"Situation regelbar"

NEUMARKT. Tourismus, E-Mobilität und Flüchtlinge waren die Themen bei einer Tagung der "Zukunftsregion Schwarzachtalplus" in Berg.

Mit Sorge sähen die Bürgermeister die Unterbringung der zahlreichen Asylbewerber im Gebiet der neun Kommunen Altdorf, Berg, Burgthann, Feucht, Schwarzenbruck, Leinburg, Postbauer-Heng, Pyrbaum und Winkelhaid, hieß es.

Die aktuelle Situation sei trotz mancher Schwierigkeiten regelbar und es herrsche weitgehende Akzeptanz in der Bevölkerung. Allerdings sei offen, wie die Entwicklung in den kommenden Jahren sein werde. Es gebe dann sicher bei ähnlicher Zuwanderung wie 2015 weder die Aufnahmekapazitäten noch die erforderlichen Angebote auf dem Wohnungsmarkt für anerkannte Asylbewerber.


Die Bürgermeisterrunde betonte bei der Sitzung unter Leitung von Bergs Bürgermeister Helmut Himmler die Notwendigkeit von Zuwanderung in den regionalen Arbeitsmarkt in der Metropolregion Nürnberg. Die geburtenstärksten Jahrgänge der Nachkriegszeit gehen bald in den Ruhestand und die dann benötigten Arbeitskräfte können nicht mehr aus den heimischen geburtenschwachen Jahrgängen besetzt werden. Das gravierende Problem sei derzeit, dass zu viele Menschen in zu kurzer Zeit in die Regionen Deutschlands kommen.

Ziel der fränkisch-oberpfälzer kommunalen Allianz sei die Weiterentwicklung der Lebensqualität für die 80.000 Einwohner im Teilgebiet der Landkreise Neumarkt und Nürnberger Land. Die Freizeitkarte für das Allianzgebiet soll Ende 2015 fertig sein und bei der Tourismus-Messe im Frühjahr 2016 in Nürnberg präsentiert werden. Sie soll zu einer Vitalisierung der Naherholung und des Tourismus beitragen.

Ein großer Schritt in die E-Mobilität sei nunmehr durch eine Kooperation mit dem Stromanbieter N-Ergie möglich. Im gesamten Schwarzachtalplus-Gebiet und darüber hinaus in den Landkreisen Neumarkt und Nürnberger Land werde in den Kommunen eine E-Ladesäulen-Infrastruktur aufgebaut. Bernd Hölzl und Michael Gottschalk verdeutlichten, dass es über die Ladesäulen hinaus weiter die Beschaffung von E-Autos durch die Gemeinden und Nutzung durch die Bürger vor Ort angestrebt werde.

In der Sitzung wurde die gemeindeübergreifende Konzeption des Kernwegenetzes vorgestellt und gebilligt, die jetzt mit verschiedenen Behörden angestimmt werden muss. Auf der Grundlage des Konzeptes wird in den kommenden Jahrzehnten insbesondere das landwirtschaftliche Wegenetz mit staatlicher Förderung erneuert. Die Nutzung beinhaltet auch den Freizeitbereich.

Die Bürgermeisterrunde einigte sich auf im Jahr 2016 zu bearbeitende Anliegen. Ein Schwarzachtalplus-Halbmarathon am Ludwigskanal steht ebenso auf der Agenda wie die Änderungen der Friedhofs-Kultur mit dem Bedarf nach neuen Angeboten der anonymen Bestattung in den Gemeinden.
27.09.15
Neumarkt: "Situation regelbar"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang