NEUMARKT. Wenn im "Beddlbauern Stodl" einnal im Jahr die Spinnweben aus den Ecken vertrieben werden, dann steht das Mittersthaler Weinfest an.
Zum 17. Mal findet es am Samstag statt. Als Festkapelle hat man die "Stodl Buam" engagiert.
Männer und Frauen, Buben und Mädchen sind schon seit einigen Tagen jeden Abend mit Besen und Kehrschaufel unterwegs, verlegen Kabel und schmücken die Stodlwände stilvoll wie vor 50 Jahren die Herrgottswinkel im Esszimmer.
Wenn wir mit dem Wetter Glück haben, so Hauptorganisator Manfred Meier, dann geht es am Samstagabend beim 17. Mittersthaler Weinfest wieder hoch her. Für die Mitglieder der Mittersthaler Dorfvereine - Feuerwehr, Obst- und Gartenbauverein und Skiclub - ist die Freizeit am Wochenende rar, den alle sind stundenweise im Einsatz - sei es beim Ausschank, an den Essensbuden oder beim Gläser spülen. Alle arbeiten ehrenamtlich, still und leise im Hintergrund.
Feiern dürfen die Gäste und die sind in den letzten 16 Jahren alljährlich zahlreich zu unserem Weinfest gekommen, bestätigt Meier.
Das besondere Highlight ist dann am Samstagabend, wenn der aktuelle Weinkönig Ludwig I, den zahlreichen Besuchern die neue Weinkönigin vorstellen wird.
Am Sonntag steht dann das 15 Musikantentreffen an. Viele Musikanten kommen schon seit Jahren nach Mittersthal und unterhalten die Gäste nach dem Motto "Musik im Stodl" mit schönem alten Liedgut. Die Blaskapelle Deining, die im Oktober ihr 40jähriges Bestehen feiert, wird beim Musikantentreffen ein Stelldichein geben und den Abschluss ihrer Biergartentour 2015 bekanntgeben.
Den Erlös, um den man die Gäste im Stodl bittet, geht an das Schulprojekt Salemata im Senegal. Damit will man die Arbeit von Hélène Dumont aus Deining unterstützen.