Auf Bauernhof einheiraten

NEUMARKT. Ein Seminar des BBV-Bildungswerkes am 16 und 17. Oktober in Neumarkt befaßt sich mit dem Thema "Einheirat auf einen Bauernhof".

Für viele junge Frauen und Männer, die in einen landwirtschaftlichen Betrieb einheiraten, stellt sich immer wieder die Frage: Was kommt auf mich zu? Damit sie mit ihren Fragen nicht alleine bleiben, haben die Landfrauen ein Seminar zusammengestellt, das die wichtigsten Punkte klären soll.


„Immer weniger junge Frauen, die in eine Landwirtschaft einheiraten, sind selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen. Sie kennen die Besonderheiten des Lebens auf einem Bauernhof schlichtweg nicht“, nennt Bezirksbäuerin Stilla Klein die Beweggründe für die Veranstaltung des Bildungswerkes. „Oft wird in eine Großfamilie eingeheiratet, zumindest lebt nicht nur eine Generation auf dem Hof. Die Mehrgenerationenfamilie und das Familienleben sind in hohem Maße abhängig vom landwirtschaftlichen Betriebsgeschehen – das ist ein Aspekt, den viele erst selbst erfahren müssen“, so die Bezirksbäuerin.

Hinzu komme, dass sich die Gesellschaft verändert hat. Die Lebensentwürfe seien vielfältiger geworden – auch auf einem Bauernhof. Während sich die einheiratenden Frauen früher selbstverständlich in das Hof- und Familienleben eingefügt haben, sei dies heute nicht mehr automatisch der Fall. Im Gegenteil, viele bringen durch ihre Ausbildung und ihren Beruf eigene Kompetenzen mit. Die Seminarreihe besteht aus sechs Referaten, die verschiedenen Aspekte des Hoflebens berühren.

Anmeldung bis 2. Oktober beim BBV-Bildungswerk unter Telefon 09181/266840 oder per Email Neumarkt@BayerischerBauernVerband.de
10.09.15
Neumarkt: Auf Bauernhof einheiraten
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang