Im Vorfeld des Weltmissionsmonats war eine Delegation von Missio München und aus der Diözese Eichstätt zu Gast in Tansania
Foto: Anika Taiber/pde
NEUMARKT. Das Bistum Eichstätt ist in diesem Jahr Gastgeber des Weltmissionsmonats. Zahlreiche Veranstaltungen finden auch im Landkreis Neumarkt statt.
Gottesdienste, Vorträge und der feierliche Abschluss ist dann am Sonntag der Weltmission, am 25. Oktober.
Die Aktion des katholischen Missionswerks in Zusammenarbeit mit dem Referat Weltkirche der Diözese bietet zahlreiche Veranstaltungen. Mit dabei sind Gäste aus dem diesjährigen Beispielland Tansania: Sie stellen ihre Hilfsprojekte im Land vor und berichten von der Situation vor Ort. In ihrem Grußwort zur Aktion laden Monsignore Wolfgang Huber von Missio München und der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zur Teilnahme am Programm des Weltmissionsmonats ein: "Wenn in diesem Jahr die Diözese Eichstätt Gastgeberin der zentralen Feierlichkeiten zum Sonntag der Weltmission ist, kann erfahrbar und lebendig werden, wie aus weltkirchlicher Verbundenheit Großes erwachsen kann."
Der Monat der Weltmission wird am Freitag, 25. September, im Rahmen der Vollversammlung des Diözesanrats der Katholiken für das Bistum Eichstätt im Tagungshaus Schloss Hirschberg eröffnet. Dabei werden Monsignore Wolfgang Huber und Aneth Lwakatare, Juristin aus Tansania und Menschenrechtsreferentin im evangelischen Partnerschaftszentrum "Mission EineWelt", über das ostafrikanische Land und den Weltmissionsmonat berichten.
In den folgenden Wochen kommen Gäste aus Tansania auch in die Dekanate und Pfarreien:
In Neumarkt Treffen der Missio-Spender und -Stifter im St. Josefs-Kloster zusammen. Eine Jugendvesper "Made in Tanzania" findet in der
Benediktinerabtei Plankstetten statt. Missio-Stände gibt es im Johanneszentrum Neumarkt und im Kloster Plankstetten. Am Vorabend des Weltmissionssonntags wird auf dem Habsberg und in der Neumarkter Hofkirche Missio-Gottesdienste mit prominenten Gästen gefeiert.
Unter den Besuchern des Weltmissionsmonats sind beispielsweise der Bischof der Diözese Musoma im Norden Tansanias, Bischof Michael Msonganzila, Bischof Bernardin Mfumbusa aus der Diözese Kondoa und die Frauenrechtlerin Regina Andrea Mukama. Sie wird auch bei einigen Terminen der Frauengebetskette teilnehmen, die zusammen mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund in zahlreichen Pfarreien - auch im Landkreis Neuamrkt - stattfindet.
Jugendliche sind besonders eingeladen, die Jugendvesper am Freitag, 16. Oktober, im Kloster Plankstetten mitzufeiern. Unter dem Motto "Made in Tanzania" finden dort ab 17.30 Uhr Workshops statt. Nach einem gemeinsamen Essen beginnt um 20 Uhr der Gottesdienst zusammen mit Father Firmati Tarimo aus Tansania und einem Chor des Landes.
Höhepunkt ist schließlich die Feier zum Sonntag der Weltmission am 25. Oktober im Eichstätter Dom.
Der Weltmissionssonntag ist die weltweite Solidaritätsaktion der katholischen Kirche. Er wurde 1926 von Papst Pius XI. für die ganze Kirche festgelegt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Verkündet sein Heil von Tag zu Tag".