Startschuß im Münster


Sternsinger aus dem Landkreis Neumarkt
Foto: Archiv
NEUMARKT. Die winterliche Botschaft kam in Neumarkt bei über 30 Grad an: das bundesweite Dreikönigssingen wird 2016 im Neumarkter Münster eröffnet.

Zum ersten Mal fällt damit der Startschuß der Sternsinger-Aktion für ganz Deutschland in der Diözese Eichstätt. Sogar ein Besuch beim Papst ist geplant.

Zahlreiche kleine und große Könige werden Ende des kommenden Jahres in Neumarkt zu dem Großereignis erwartet. Schauplatz ist die erst kürzlich zum Münster erhobene Pfarrkiche St. Johannes.


„Den 29. Dezember 2016 sollten sich die Sternsinger in unserem Bistum und in den Nachbardiözesen schon einmal in den Kalender eintragen“, freut sich Prälat Dr. Christoph Kühn, Beauftragter für die Weltkirche im Bistum Eichstätt, auf die Aussendungsfeier. „Wir sind zum ersten Mal Gastgeber für eine bundesweite Eröffnung des Dreiköngssingens, und auf diese Premiere werden wir uns natürlich intensiv vorbereiten.“

Traditionell beginnen diese Vorbereitungen mit großem Vorlauf, denn am Neujahrstag vertritt eine Gruppe aus dem nächsten Gastgeberbistum die deutschen Sternsinger beim Gottesdienst mit dem Heiligen Vater im Petersdom. Sternsinger aus der Eichstätter Dompfarrei werden den kommenden Jahreswechsel in Rom verbringen und am 1. Januar 2016 die Messe mit dem Papst feiern.

Abgerundet wird der Reigen der bundesweiten Veranstaltungen für die Eichstätter Sternsinger erst Anfang 2018. Dann wird eine königliche Delegation aus dem Bistum die Vertretung beim Sternsingerempfang des Bundespräsidenten übernehmen.

„Die Sternsinger helfen benachteiligten Kindern in der Einen Welt und stehen damit für Solidarität und Internationalität“, sagte der Diözesanjugendpfarrer des Bistums Eichstätt, Christoph Witczak. Die kommenden Veranstaltungen würden Gelegenheit geben, den Mädchen und Jungen zu danken und auf ihr "großartiges Engagement" ganz besonders hinzuweisen.“ Vorbereitet werden die Sternsinger-Veranstaltungen im Bistum Eichstätt vom Referat Weltkirche und vom Referat Ministrantenpastoral und Jugendspiritualität sowie vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Diözesanverband Eichstätt.

Bundesweite Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 902 Millionen Euro wurden seither gesammelt, fast 67.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt.

Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.
15.07.15
Neumarkt: Startschuß im Münster
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang