NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt wurden im letzten Jahr 905 KfW-Darlehen mit einem Volumen von rund 78 Millionen Euro ausgegeben.
Das erfuhr MdB Alois Karl bei der Vorstellung des Förderreports 2014 der KfW. Mit den Darlehen und Krediten seien Maßnahmen in den Bereichen der Unternehmensfinanzierung, der Gründung, der Infrastruktur, der Umwelt und des Wohnens im Landkreis finanziert worden.
Insgesamt wurden im Jahr 2014 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau Förderzusagen von 74,1 Milliarden Euro ausgesprochen. Schwerpunkte bildeten die Förderung des Mittelstandes, von Gründern und Unternehmen, von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien, sowie Studienkredite.
Im Landkreis Neumarkt wurden nach Karls Angaben 109 KfW-Unternehmenskredite, 25 ERP-Gründerkredite vergeben und zweimal Mittel aus dem ERP Kapital für Gründung und dreimal aus dem ERP-Innovationsprogramm bereitgestellt. Für 69 Maßnahmen wurden Umwelt-Mittel aus den KfW-Programmen für erneuerbare Energien bewilligt. Im Bereich Wohnen wurden mit 895 KfW-Darlehen für das energieeffiziente Bauen und Sanieren oder für einen altersgerechten Umbau von insgesamt 914 Wohnungen gewährt. Zudem wurden für zwei kommunale Infrastrukturmaßnahmen KfW-Mittel bewilligt. Insgesamt seien 2014 mittels 905 Darlehen 78 Millionen Euro über die KfW in den Landkreis Neumarkt geflossen.