Drei Auszubildende präsentieren den "Cake Sparkler"
NEUMARKT. Seit Donnerstag ist Neumarkt wieder Ziel zahlreicher Nachwuchstüftler. Aus der ganzen Oberpfalz sind 129 junge Leute in die Kleine Jura-Halle gekommen, um sich beim 20. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ miteinander zu messen.
In sieben Fachbereichen präsentieren sie insgesamt 76 Erfindungen und Projekte. Am Freitag ab 9.30 Uhr sind alle Neumarkter eingeladen, die sich für helle Köpfe und pfiffige Ideen interessieren.
„Sie dürfen gespannt sein“, verspricht Nicola Huf, Lehrerin am Ostendorfer Gymnasium. Zusammen mit ihrer Kollegin Christina Roidl leitet sie den Wettbewerb: „Es ist faszinierend, wie fit diese jungen Leute in ihren Forschungsgebieten sind und mit welch genialen Erfindungen sie hier aufwarten.“ Beispielsweise mit einem Automaten, der die Medikamenteneinnahme erleichtern soll. Einem Roboter, der Sudoku–Rätsel lösen kann. Oder einem Kinderwagen, der besonders sicher ist, weil er nicht von alleine einen Abhang hinunterrollen kann. „Auch diesmal sind wieder viele Projekte dabei, die das Potenzial haben, eines Tages auf den Markt zu kommen“, stellt Christina Roidl fest.
Präsentation mit Sahnetorte
Am Donnerstag kam es aber erst einmal darauf an, dass die jungen Tüftler ihre Ideen einer fachkundigen Jury „verkaufen“. Zu diesem Zweck steht für jedes Projekt ein eigener Ausstellungsstand zur Verfügung. Diesen dürfen die Teilnehmer nach Lust und Laune gestalten – mit Postern, Fotos, Modellen und allem, was sie brauchen, um ihre Leistungen anschaulich darzustellen. Das kann auch eine mächtige Sahnetorte sein, wie sie sich die Erfinder des „Cake Sparklers“ besorgt haben.
„Wir haben zusammen Kuchen gegessen und uns gefragt, wie es der Konditor schafft, die Streusel seitlich auf der Torte zu platzieren – und das auch noch möglichst gleichmäßig“, erklärt Florian Wittl (20) den Juroren für den Fachbereich „Technik“: „Mit der Hand erfordert das nämlich sehr viel Geschick und Geduld.“ Gemeinsam mit Sonja
Zollbrecht (17) und Anna Geidl (16), die beide eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolvieren, hat der angehende Industriemechaniker daher ein Gerät entwickelt, mit dem sich Torten kunstvoll dekorieren lassen. Wie gut das funktioniert, demonstrieren sie an Ort und Stelle: Die Torte wird auf dem „Cake Sparkler“ platziert, wo sie sich per Knopfdruck um die eigene Achse dreht, während das Gerät sie seitlich mit Streuseln beschießt.
Regionalwettbewerb feiert Geburtstag
Die drei Erfinder des „Cake Sparklers“ haben ihre Präsentation gut gemeistert. Sie dürfen aufatmen und sich mit einem großen Stück bunt bestreuselter Torte belohnen. Doch wie sie im Wettbewerb abgeschnitten haben, werden sie erst am Freitag erfahren. Ab 14.30 Uhr findet im Neumarkter Landratsamt die Preisverleihung statt. Dort werden heuer nicht nur die erfolgreichen Teilnehmer gefeiert, sondern auch der Regionalwettbewerb selbst, der in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet.
Organisiert wird er seit 1996 von der Neumarkter Firma Pfleiderer in Zusammenarbeit mit dem Ostendorfer Gymnasium. Rund 2000 Teilnehmer haben seither diese Plattform genutzt, um ihre Projekte zu präsentieren und sich für den Landes- oder gar Bundesentscheid zu qualifizieren.