Wühlmäuse und Ökofüchse


Die Kinder- und Jugendgruppenleiter wurden ins Haus am Habsberg eingeladen

NEUMARKT. „Es ist eine großartige Leistung und sehr anerkennenswert, mit wie viel Herzblut sich ehrenamtliche Kinder- und Jugendbetreuer der Aufgabe widmen, Kinder für Natur, Heimat und Kultur zu sensibilisieren und für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu begeistern!“

Werner Thumann, Kreisverbandsgeschäftsführer und seit kurzem auch Landesjugendbeauftragter beim Landesverband für Gartenbau und Landespflege, war voll des Lobes für die Kinder- und Jugendgruppenleiter aus den Obst- und Gartenbauvereinen des Kreisverbandes Neumarkt, die kürzlich in einem Kreativ-Seminar viele neue Ideen und Anregungen erhielten.


Sie heißen Wühlmäuse und Ökofüchse, Dreckspatzen und Gartenpiraten, Wilde Hummeln oder kleine Zwetschgen und ihre Zahl ist beeindruckend: Mehr als 600 Kinder werden in 35 Kinder- und Jugendgruppen der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis betreut und an die Natur herangeführt. Sie seien der beste Beweis dafür, dass die langjährigen Bemühungen des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Neumarkt im Bereich der Nachwuchsarbeit Früchte tragen, hieß es.

Dass der Generationenwechsel beim kontinuierlichen Aufbau der Kinder- und Jugendgruppen in den Obst- und Gartenbauvereinen funktioniere, zeige die steigende Anzahl der gemeldeten Gruppen. Alljährlich lädt der Verband die Kinder- und Jugendgruppenleiter aus den Obst- und Gartenbauvereinen zu einem Treffen ins "Haus am Habsberg" ein, dem Umweltbildungs- und Regionalentwicklungszentrum des Landkreises. Mit dieser Einladung möchte der Kreisverband seinen Dank für das große ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen und ein Stück dazu beitragen, dass dies so bleibt.

Um neue Ideen und Anregungen für die OGV Kinder- und Jugendgruppen mitzugeben, stand die von Kreisfachberaterin Christa Englhard organisierte Veranstaltung unter dem Motto „Wald- und Wiesenwerkelei – kreative Ideen für Drinnen und Draußen“. Als Referentin hatte der Kreisverband die Sozialpädagogin, Gartenpädagogin und Bezirksjugendbeauftragte in Oberfranken, Kathrin Dörfler, eingeladen. Von Färben über Papierschöpfen bis zur Herstellung von „Kräutertee-Herzen“, „Seedbombs“, „Flotten Bienen aus Erlenzapfen“ und „Herzigen Heutieren“ drehte sich an den von der Referentin aufgebauten Stationen alles um das Thema Kreativität mit Naturmaterialien.

Der Nachwuchs der Teilnehmer erlebte währenddessen ein Kinderprogramm. Die Mitarbeiterinnen des Umweltbildungszentrums, Elisabeth Altmann und Milena Oelfe, machten sich mit den insgesamt 28 Kindern auf Schnitzeljagd durch den verschneiten Winterwald am Habsberg und bastelten mit den Kindern Kresse-Häuschen.
26.02.15
Neumarkt: Wühlmäuse und Ökofüchse
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang