Der neue Obermeister Werner Keckl, sein Stellvertreter Obermeister Walter Graf, Ehrenobermeister Alois Scharpf und Kreishandwerksmeister Gerhard Ulm (v.l.)
NEUMARKT. „Die Bauwirtschaft ist und bleibt die Konjunkturlokomotive der deutschen Volkswirtschaft", hieß es bei der Neumarkter Bau-innung. Noch habe die Branche genügend Kohlen im Feuer, um Impulse zu geben, sagte der scheidende Obermeister Alois Scharpf.
Bei den Wahlen wurde Scharpf dann von Werner Keckl als neuer Innungs-Obermeister abgelöst.
Scharpf berichtete, dass der bundesweite Umsatz im Bauhauptgewerbe 2014 bei 98,1 Milliarden Euro lag, das entspricht einer Steigerung von 2,8 Prozent. Die Beschäftigungszahl lag im Jahr 2014
auf stabilem Niveau bei 760.000 Personen. Auch die Baugenehmigungszahlen lagen weiter deutlich im Plus, hieß es.
Im Anschluss an den Konjunkturbericht 2014 folgte der Bericht über das Innungsgeschehen
im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Auch über das Ausbildungs- und Prüfungswesen wurde berichtet. Der Gesellenprüfung für Maurer
unterzogen sich im Jahr 2014 in Neumarkt 23 Auszubildende und es wurden 31 neue Berufs-
Ausbildungsverträge im Bau-Handwerk abgeschlossen.
Danach folgte der Bericht der Rechnungsprüfer und die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft und der Geschäftsführung, sowie die Genehmigung der Jahresrechnung 2014 und des Haushaltsplanes 2015, beides vorgetragen von Geschäftsführer Sebastian Meckl.
Bei den Neuwahlen wurde Werner Keckl zum neuen Innungs-Obermeister gewählt. Sein Stellvertreter ist Walter Graf. Vorstandsmitglieder sind Oswald Hirsch, Reinhold Küfner, Kurt Schlirf und Lehrlingswart Herr Konrad Dörrmann. Als Beiräte wurden Fabian Blomenhofer, Alexander Dörrmann, Jürgen Hirschmann, Michael Kirsch,Ludwig Kölbl jun., Peter Kranzler, Andreas Scharpf und Oliver Thumann gewählt
Die erste Aufgabe des neuen Obermeisters Werner Keckl war die Verabschiedung von seinem
langjährigen Vorgänger Alois Scharpf, der nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand. Scharpf war seit 1986 Mitglied des Vorstandes und seit 1998 Obermeister der Innung. Als Anerkennung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde er von der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenobermeister gewählt.