Im "Haus am Habsberg" beginnt ein Seminar für Gartenplanung
Foto:Archiv
NEUMARKT. Im "Haus am Habsberg" ist jetzt ein dreiteiliges Gartenplanungs-Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene vorgesehen.
Gezirkelte Beete, üppiger Bauerngarten, klare Strukturen, wuchernde Wildnis oder asiatische Formensprache - davon, wie ein Garten auszusehen hat, haben viele Leute ganz unterschiedliche Vorstellungen. Der eigene Garten gilt als die ideale kreative Spielwiese für Menschen mit grünem Daumen.
Das dreiteilige Seminar „Kreative Spielwiesen“ des "Hauses am Habsberg" mit Referentin Susanne Flach-Wittmann unterstützt Newcomer und Fortgeschrittene bei der Realisierung ihres Traumgartens. Der Einführungsvortrag der Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege stellt unter dem Motto „Zeige mir Deinen Garten und ich sage Dir, wer Du bist“ den Garten als Spielwiese individueller Kreativität vor.
Thematisiert werden verschiedene Gartenstile und grundsätzliche Gestaltungsregeln. Alle Teilnehmer erhalten an diesem Abend das nötige Rüstzeug, um die eigenen Ideen und Wünsche als groben Vorentwurf daheim zu Papier zu bringen.
Im zweiten Teil dreht sich alles um Gartenplanung für Einsteiger. Jeder einzelne Gartenplan wird in kleinen Gruppen besprochen und weiterentwickelt. Dabei werden auch individuelle Konzepte für eine praktikable Verwirklichung erarbeitet.
Der dritte Teil fokussiert unter dem Motto „Wilder Urwald, sterile Steinwüste oder geordnete Blumenpracht?“ die Bepflanzung des Traumgartens. Dieser Teil findet in Loderbach statt und beinhaltet eine abschließende Führung durch den Kreislehrgarten in Loderbach.
Termine und Inhalte:
Donnerstag, 12.März, 19 bis 20.30 Uhr „Zeige mir Deinen Garten und ich sage Dir, wer du bist!“ - Der Garten als Spielfeld für individuelle Kreativität
Samstag, 18.April, 10 bis 12, 12.30 bis 14.30 oder 15 bis 17 Uhr „Wie gestalte ich meinen Garten?“ – Gartenplanung für Einsteiger – Besprechung der Gartenpläne in Kleingruppen
Freitag, 22.Mai, 15 bis 18 Uhr „Wilder Urwald, sterile Steinwüste oder geordnete Blumenpracht?“ – Dauerhafte Gartenbepflanzung und sinnvolle Pflegemaßnahmen
Anmeldung bei der Geschäftsstelle des Hauses am Habserg unter Telefon 09181/470-311.Die Kosten für die gesamte Fortbildung inklusive Seminarunterlagen belaufen sich auf 40 Euro.
Die Teile 1 und 3 können auch einzeln gebucht werden.