NEUMARKT. Am Sonntag, 1. März, startet der Alpenverein eine Reihe von drei Veranstaltungen im Jahresreigen, die unter dem Motto stehen: Wildkräuter und -früchte unserer Heimat schätzen, erkennen und genießen.
Mit der Kräuterpädagogin Christine Garibasch lernt man die „Un-Kräuter“ kennen, die einem auf Schritt und Tritt begegnen.
Wildkräuter sollen über weit höhere Werte an Vitalstoffen als kultivierte Kräuter verfügen. Kleine Kostproben, Tipps zur Herstellung von Nützlichem für Gesundheit und Wohlbefinden sowie Genießer-Rezepte zum Nachkochen runden das Angebot ab.
Thema der ersten Kräuterwanderung ist die „wehrhafte Hecke“ und deren Bedeutung - heute und in vergangenen Zeiten. Neben ihrer Baum- und Strauchzone beherbergt die Hecke auch viele Wildkräuter. Die Hochfläche am Hofberg, oberhalb von Obermässing mit ihrer geschichtsträchtigen Burgruine, soll den Rahmen bieten.
Treffpunkt ist in Obermässing, Hagenbucher Straße 6, bei der Raiffeisenbank. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften auf die Hochebene. Die Veranstaltung beginnt um 13.45 Uhr und findet bei jedem Wetter statt. Für Material und Verkostung wird ein Unkostenbeitrag erhoben.