Tausende von menschen demonstrierten in pegnitz gegen die Planungen für die Stromtrasse
Foto: Christoph Wittmann
NEUMARKT. An die 3000 Menschen demonstrierten in Pegnitz unter dem Motto „Feuer und Flamme“ gegen die Planungen einer "Monstertrasse" . Allein aus dem Landkreis Neumarkt reisten mehrere Busse und viele Autos aus den Gemeinden Berg, Berngau, Freystadt und Postbauer-Heng an.
Beeindruckend war die Anzahl der Teilnehmer, die unüberseh- und unüberhörbar waren. Die Demonstranten bewegten sich sternförmig, ausgerüstet mit Fackeln und Trillerpfeifen zu einem zentralen Platz in Pegnitz. Dort fanden Politiker, Vertreter von Bürgerinitiativen und Verbänden klare Worte gegen die Planungen der Gleichstrompassage quer durch Bayern.
Rund ein Jahr nach Bekanntgabe der Trassenpläne durch die Firma Amprion und kurz vor Ende des Energiedialogs des Bayerischen Wirtschaftsministeriums machten Vertreter von Landkreisen, Städten, Gemeinden und tausende Bürger nochmals lautstark ihrem Unmut Luft.
Prof. Dr. Markus Bieswanger, Vertreter einer Bürgerinitiative, hob bei der Kundgebung den Zusammenhalt der Bürgerinitiativen hervor: „Die Bürgerinitiativen werden erst mit ihrem Protest nachlassen, wenn die Planungen aus dem Bundesbedarfsplan verschwunden sind.“ Ein weiterer Redner machte deutlich, dass es wohl in der Geschichte Bayerns und Deutschlands einzigartig ist, dass sich ein so großer Verbund bestehend aus Bürgerinitiativen und Politik zusammengeschlossen hat.
Die Planungen haben in Bayern "selten dagewesenen Unfrieden und Wut hinterlassen", hieß es. Die Bayerische Staatsregierung habe sich zwar ebenfalls bereits gegen die Planungen ausgesprochen. Doch das endgültige „Aus“ sei erst dann garantiert, wenn die Planungen aus dem Bundesbedarfsplan genommen sind.
Unter den Demosntranten aus dem Raum Neumarkt waren auch
50 Mitglieder der BI Pavelsbach, darunter auch Bürgermeister Horst Kratzer und mehrere Gemeinderäte. Es galt ein deutliches Signal an Politik und Bürger zu senden, "dass der Widerstand gegen die unnötige Monstertrasse durch unsere Heimat ungebrochen ist und dass wir uns nicht durch kosmetische Änderungen an der Trasse in die Irre führen lassen"
Am Donnerstag, 19. Februar, findet in Pavelsbach eine Info-Veranstaltung mit MdB Barbara Lanzinger statt, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie.
Auch aus der Gemeinde Postbauer-Heng waren Demonstranten angereist