Die Vorstandschaft der JU in der Stadt Neumarkt wurde neu gewählt
NEUMARKT. Marco Gmelch geht als Vorsitzender der Neumarkter JU in seine vierte Amtszeit. Alle drei Stellvertreter wurden neu gewählt.
Die Junge Union setzt sich als erklärtes Ziel, "die Weiterentwicklung der Stadt Neumarkt aktiv mitzugestalten".
Bei der Mitgliederversammlung des größten JU-Ortsverbandes im Landkreis Neumarkt wurde der Vorstand der Stadt Neumarkt neu gewählt. Alter und neuer Vorsitzender bleibt der 27jährige Stadtrat Marco Gmelch. Er geht nun in seine vierte Amtszeit. Die komplette Vorstandschaft wurde erstmals einstimmig gewählt. Dieses Ergebnis stehe für die Geschlossenheit der Mitglieder und den Zusammenhalt für die Zukunft, hieß es nach der Wahl.
Bei allen drei Stellvertretern kam es zu einem Wechsel. Zukünftig sind dies Martin Willjung, Peter Edenharder und Stefanie Meier. Als alter und neuer Schatzmeister wurde Frank Stepper bestätigt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Kristina Grau als Schriftführerinnen, sowie als Beisitzer Fabian Schröder, Marius Mauerer, Stephan Meier, Maximilian Gnus, Anna Renker und Sebastian Hoffmann.
Nach der Neuwahl der Vorstandschaft blickte Marco Gmelch auf die letzten beiden Jahre zurück. Highlight war die Stadtratswahl und der engagierte Wahlkampf der Jungen Union. Hier konnten die Jungpolitiker mit ihren Kandidaten über 27.000 Stimmen erreichen. Dies entspricht über fünf Prozent aller abgegeben Stimmen bei der Stadtratswahl in Neumarkt, und ist somit das beste Ergebnis in der Geschichte der Neumarkter Jungen Union.
Neben den Kommunalwahlen prägten Aktionen wie das Bewerbertraining mit den größten Arbeitgebern Neumarkts oder auch die Beteiligung an dem Ferienprogramm der CSU das Bild der letzten beiden Jahre. Aber auch zu den Themen PKW-Maut, verschiedene Bauvorhaben der Stadt und dem Hochschulstandort Neumarkt habe sich die Junge Union "deutlich positioniert".
Ein zentrales Wahlziel war die Forderung eines kostenlosen WLAN Zugangs in der Innenstadt. Dazu wurde ein Antrag in den Stadtrat eingebracht, der in der Februar-Sitzung des Stadtrates behandelt wird.
In der kommenden Amtsperiode stehen Themen wie die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für junge Familien, sowie der Bau eines sportlichen Freizeitzentrums in Neumarkt auf der Agenda.