Drei Jahre feste Preise


Die Partnerschaft zwischen Hersteller und Erzeuger wurde durch einen Dreijahresvertrag bekräftigt (v.l.): Geschäftsführer Timo Burger, Manfred Dorner und Josef Neumeyer von der EG Neumarkt, Geschäftsführerin Christina Dietmayr, Herbert Obermeier von der EG Stulln, Johannes Seemeier von der Firma Burgis und der Geschäftsführer der EG Stulln, Josef Irlbacher
Foto: Burgis
NEUMARKT. Über 70 Landwirte der Region wissen jetzt schon den Abnehmer und weitgehend auch die Preise für ihre Kartoffeln in den nächsten drei Jahren. Der Neumarkter Kartoffel-Verarbeiter "Burgis" schloß mit seinen Lieferanten erstmals einen Drei-Jahres-Rahmenvertrag.

Man wolle ein positives Zeichen setzen, hieß es am Montag, nachdem feste Preisgarantien für drei Jahre die "auf Zukunft ausgelegte Partnerschaft" zwischen dem Unternehmen und den Landwirten besiegeln soll. Josef Neumeyer und Herbert Obermeier, die Vorsitzenden der beiden Erzeugergemeinschaften Neumarkt und Stulln, unterzeichneten stellvertretend für über 70 Landwirte offiziell den neuen Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen Burgis.


Die Preise bleiben trotz der im Jahr 2014 schwierigen Situation stabil und werden erstmals für drei Jahre vertraglich festgelegt. Dies ermögliche den Landwirten eine längerfristige Planungssicherheit und Raum für Investitionen. Beide Parteien wurden sich über die Bedingungen sehr schnell einig und sehen der langfristig ausgerichteten Zusammenarbeit sowie der kommenden Kartoffelernte positiv entgegen, hieß es am Montag unmittelbar nach der Unterzeichnung.

Erstmals ist das Anlegen eines "Blühstreifens" an den Äckern aller Landwirten fester Bestandteil des Vertrags. Damit leisten beide Seiten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung heimischer Bienenarten, hieß es.

Vor Vertragsunterzeichnung blickte Timo Burger, der das Familienunternehmen zusammen mit seiner Cousine Christina Dietmayr führt, auf die "partnerschaftlich orientierte, sehr gute Zusammenarbeit" mit den Vertragslandwirten im vergangenen Jahr zurück und informierte über die geplanten Schritte für das laufende Jahr.

Entscheidene Änderungen bestimmten nämlich die Vertragsverhandlungen. Burgis bot den Erzeugergenossenschaften an, dass der Rahmenvertrag zukünftig nicht mehr jährlich neu verhandelt werden muss, sondern daß die Preise für die kommenden drei Jahre fixiert werden. Burgis entlohnt seine Vertragslandwirte in einem dualen Preissystem. Das bedeutet, dass 50 Prozent des bezahlten Preises für die Qualitätskartoffeln nach dem aktuell gültigen Tageskurs erfolgen. Die restlichen 50 Prozent sind ein Fixpreis, der bisher jährlich neu verhandelt wurde.

Weil man auf eine langfristige Zusammenarbeit setze, habe man sich in diesem Jahr entschlossen, den Festpreis für drei Jahre zu garantieren. "Damit ermöglichen wir unseren Landwirten eine Planungssicherheit", sagte Burger. Als Unternehmer sei ihm die Unsicherheit wohl bekannt, in der sich Landwirte durch die jährlich schwankenden Preise an den Rohstoffmarkten befänden.

Burgis arbeite mit vielen Landwirte bereits in der zweiten Generation zusammen und wolle, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Mit den festen Preisen könnten die Landwirte der nachfolgenden Generation eine Perspektive bieten und anstehende Investitionen für zukunftsfähige Betriebe tätigen, sagte Timo Burger.

Auch die Natur und Umwelt sollen nicht zu kurz kommen: die Erzeugergemeinschaften haben sich vertraglich verpflichten, einen Blühstreifen in ihre Anbaufläche zu integrieren, um so Bienen eine Lebensgrundlage zu bieten. Damit würden beide Vertragspartner ein deutliches Zeichen für die Umwelt setzen und mithelfen, so die heimischen Bienenarten zu erhalten.
19.01.15
Neumarkt: Drei Jahre feste Preise
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang