NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt ernähren sich rund fünf Prozent der Bevölkerung rein vegetarisch – das sind immerhin etwa 5000 Menschen – wobei vegetarische Ernährung in unterschiedlicher Ausprägung vorkommt:
Die Ovo-Lacto-Vegetarier sind dabei die größte Gruppe. Sie verzichten auf Fleisch und Fisch, essen aber Milchprodukte und Eier. Am anderen Ende der Skala stehen die Veganer. Sie verzichten auf alle Lebensmittel vom Tier, also auch auf alle Milch- und Eierprodukte und auch auf Honig.
Dazwischen gibt es nach Auskunft des Neumarkter Gesundheitamtes auch noch die Ovo-Vegetarier, die auf Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte verzichten, aber Eier essen und die Lacto-Vegetarier, welche auf Fleisch, Fisch und Eier verzichten, aber durchaus Joghurt und andere Milchprodukte auf dem Speisezettel haben.
Noch vor etwa 100 Jahren waren auch in Deutschland Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Obst und gelegentlich Milchprodukte die Grundlage der Ernährung. Erst mit steigendem Lebensstandard wurden sie zunehmend durch Fleisch und Eier ersetzt.
Wenn Menschen heute in Deutschland auf Fleisch oder Fisch verzichten, sind es neben gesundheitlichen Gründen oft ethische Aspekte, die den Ausschlag geben. Massentierhaltung und teils skandalöse Transportbedingungen sind Begleiterscheinungen der Fleischwirtschaft. Viele, vor allem junge Menschen ändern daher ihre Essgewohnheiten.