Stefanie Mirwald (l.) zusammen mit der Laudatorin und Kulturpreisträgerin 2011, Pauline Füg
NEUMARKT. Bereits zum zehnten Mal vergibt das Bayernwerk den Kulturpreis Bayern –
Preisträger im Jubiläumsjahr ist auch Stefanie Mirwald aus Seubersdorf von der
Hochschule für Musik Würzburg.
Zum mittlerweile zehnten Mal wurde mit dem Kulturpreis Bayern
besondere wissenschaftliche und künstlerische Leistungen an den bayerischen
Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen gewürdigt.
Im Jubiläumsjahr geht der Kulturpreis Bayern für die Hochschule für Musik Würzburg
an Stefanie Mirwald aus Seubersdorf.
Zusammen mit drei weiteren Absolventen gehört Stefanie Mirwald zu den Preisträgern
in der Kategorie „Kunsthochschulen“. In ihrer Diplomarbeit „Instrumentenspezifisches
Komponieren bei Georg Katzer unter besonderer Berücksichtigung des Akkordeons“
an der Hochschule für Musik in Würzburg befasste sich die Diplommusiklehrerin
mit Hauptfach Akkordeon mit dem Opus des Musikers Georg Katzer.
Dessen
außergewöhnlichen Umgang mit dem Instrument Akkordeon analysierte Mirwald auf
theoretischer Ebene. Außerdem interviewte sie den Komponisten im Rahmen ihrer
Abschlussarbeit. Daraus erarbeitete sie die besonderen Umstände seiner Vita, die
ebenso Einfluss auf seine Kompositionen nahmen wie die Entwicklung des Konzertakkordeons
hinsichtlich des Instrumentenbaus und der Spieltechniken.
Den Anstoß zu
dieser Arbeit lieferte Mirwald Katzers Stück „Saiten-Zungenspiel“ von 1992.
Die Diplomarbeit
wird mit einem Preisgeld in Höhe von 2000 Euro ausgezeichnet.
Der Kulturpreis Bayern wird in enger Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium
für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vergeben. Geehrt werdent zusammen mit verdienten Repräsentanten der Kunst die besten Absolventen
der bayerischen Universitäten, Hochschulen und Kunsthochschulen für ihre Leistungen
mit dem Kulturpreis Bayern. Die Preisträger werden durch die Rektoren bzw.
Präsidenten der jeweiligen Hochschule benannt.
Neben den Hochschulpreisträgern werden
auch fünf Künstler mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet – in diesem Jahr zum Beispiel
die Regensburger Domspatzen. Hinzu kommt der Sonderpreis des Bayerischen
Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst für den Regisseur
Franz-Xaver Bogner. Die Verleihung fand im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck
statt.