Vorfreude auf die Ausbildung: Pfleiderer lud seine 51 neue Nachwuchskräfte ins "Azubi-Camp" ein
NEUMARKT. Zum Start ins Berufsleben hieß es für die 51 neuen Azubis bei Pfleiderer erst einmal "Koffer packen" für das "Azubi-Camp".
Obwohl die 16 jungen Frauen und 35 Männer an fünf verschiedenen Standorten angestellt sind, verbrachten sie die ersten Tage ihrer Ausbildung gemeinsam. Im „Azubi-Camp“ bei Fulda hatten sie zwei Tage lang Zeit, erste standortübergreifende Kontakte zu knüpfen, ihre künftigen Ausbilder kennenzulernen und - noch vor dem offiziellen Start in die Ausbildung - in die vielfältige Welt von Pfleiderer hineinzuschnuppern.
„Auf unser Azubi-Camp sind wir sehr stolz“, erzählt Gerd Hammerschmidt, Personalleiter der Pfleiderer GmbH. Nur wenige Unternehmen würden sich Zusatz-Angebote wie diese für ihre jungen Nachwuchskräfte leisten. Bei Pfleiderer wolle man, daß die Azubis in die Lagesind, über den Tellerrand ihrer Ausbildung und ihres eigenen Standorts hinauszuschauen. Schließlich würden die fünf deutschen Pfleiderer-Werke eng zusammenarbeiten.
Hierzu stand gleich am ersten Tag des „Azubi-Camps“ ein Workshop auf dem Programm, in dem die jungen Leute gemeinsam erarbeiten sollten, was alles dazugehört, um erfolgreich Holzwerkstoffe zu produzieren und zu vermarkten. Zu diesem Zweck bauten die Azubis in nur fünf Stunden einen kompletten Produktionsstandort im Miniaturformat nach – vom Holzeingang über die Aufbereitung, die Presse und Veredelung, den Versand und die Logistik bis hin zur Verwaltung.
Vom Standort Neumarkt nahmen 26 junge Leute zum 1. September ihre Ausbildung auf. In Arnsberg waren es neun, in Baruth einer, in Gütersloh elf und in Leutkirch vier. Sie lernen insgesamt acht verschiedene Berufe oder absolvieren einen berufsbegleitenden Studiengang.
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.