Wetter spielte mit


Der Modelleisenbahnclub und sein prämierter Beitrag
Fotos: Franz Janka
NEUMARKT. Der Volksfestzug mit über 100 Gruppen begeisterte am Sonntag bei optimalem Wetter wieder einmal die Zuschauer. Auch die Jury zeigte sich angetan von den Darbietungen - und verteilte den Hauptpreis gleichberechtigt an gleich drei Fest-Wagen.

„Das war ein Festzug auf exzellentem Niveau mit begeisternden Beiträgen und einer tollen Stimmung an der Wegstrecke“, stellte Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann nach dem rund 90minütigen Zug durch die Neumarkter Innenstadt fest. „Es ist beeindruckend, wie viele der Gruppen unser Motto mit wunderschönen Blumenwagen, einfallsreichen Darstellungen und vor allem mit großem Engagement umgesetzt haben. Der Applaus der sehr vielen Zuschauer hat sie für ihre Mühe belohnt.“

Das Stadtoberhaupt war wie immer im vorderen Bereich der über 100 Gruppen, Kapellen und Abordnungen zusammen mit seiner Frau Carolin und seinen beiden Stellvertretern Bürgermeister Albert Löhner und Bürgermeisterin Gertrud Heßlinger in der Kutsche der Stadt im Zug mitgefahren. Den Großteil des Zuges konnte er dann von der Ehrentribüne am Festplatz aus miterleben. Dort wurde der Zug auch von Hauptamtsleiter und Organisator Thomas Thumann und Günther Schäfer moderiert.

Rund 25.000 Zuschauer verfolgtem bei idealem Wetter den Zug an der Wegstrecke und sie konnten die verschiedenen Gruppen bestaunen, die sich zu dem Motto „Neumarkt – bewegte Geschichte und glänzende Zukunft“ viel einfallen hatten lassen. Darunter waren zahlreiche Pferdegruppen mit insgesamt 86 Pferden und acht Eseln als Zugtiere.

Alleine für die Blumenwagen wurden in diesem Jahr wieder fast 50.000 Blumen verarbeitet und rund 50 Kilogramm Kleber waren dazu nötig gewesen. Die Bewertungskommission hatte es entsprechend schwer, unter den vielen guten Darstellungen die Preisträger auszuwählen.


Die höchste Prämierung mit jeweils 300 Euro ging gleich an drei Teilnehmergruppen, die die Jury als gleichwertig ansah: Zum einen erhalten ihn die Eissportfreunde Neumarkt, die aus roten und gelben Blüten den Wagen zum Thema „Volksfestkönigin“ gestaltet und mit einer Fußgruppe teilgenommen hatten. Ebenfalls die höchste Auszeichung erhält der Gesangverein Pölling, der sich zur „Einweihung Dorfplatz“ einiges einfallen ließ und dazu mit viel Aufwand aus gelben und roten Blüten die Pöllinger Kirche erbaut hatten. Ebenfalls höchste Ehren erhielt der Modelleisenbahnclub Neumarkt, der aus vielen Blumenblüten die Geschichte des Bahnhofs Neumarkt im Vergleich früher und heute darstellte. Sehr viele weitere Gruppen erhielten Prämien, die zwischen 50 und 275 Euro lagen.

Das Jura-Volksfest dauert noch bis 18.August. Viele Fahr- und Schaugeschäfte, ein breites Speisen- und Getränkeangebot und musikalische Höhepunkte mit Blas- und Showkapellen sowie Rockbands bilden den Rahmen für das weit über die Region hinaus beliebte Volksfest, zu dem nach Angaben aus dem Neumarkter Rathaus jährlich rund 280.00 Besucher kommen.

Zwei Familiennachmittage, ein Tag für Menschen mit Behinderung und ein Seniorennachmittag werden – wie in den Vorjahren – angeboten. Schlusspunkt und ein weiterer großer Höhepunkt des Volksfestes ist die Pferde- und Fohlenschau am 18. August um 9 Uhr. Dort sind dann rund 150 Pferde in einer abwechslungsreichen Vorführung zu sehen. Neben zahlreichen Ehrengästen wird OB Thumann dazu auch Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder begrüßen können.


Die Eissportfreunde Neumarkt und ihr Sieger-Wagen


Der Gesangveren Pölling und sein prämierter Beitrag
10.08.14
Neumarkt: Wetter spielte mit
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang