Riesen-Baumaßnahme beginnt


Am Donnerstag fanden sich die Politiker und Behördenvertreter zum Startschuß der Riesen-Baumaßnahme ein

NEUMARKT. Am Donnerstag fiel im Südosten des Landkreises der Startschuß für eine der größten Straßenbaumaßnahme des Landkreises in den letzten Jahren. Es geht um die Kreisstraße NM 33 zwischen Degerndorf und Stetten - einschließlich einer Autobahnüberführung.

Neben dem Neubau der Kreisstraße NM6 Pyrbaum-Pruppach handelt es sich dabei um das größte Projekt in den letzten 15 Jahren. Man zeige damit, "dass für uns eine gute Verkehrsinfrastruktur höchste Priorität hat“ erklärten Landrat Willibald Gailler und Staatssekretär Albert Füracker beim offiziellen Baubeginn.

Der Landrat machte sich vor Ort bei der Abzweigung bei Pöfersdorf ein Bild vom Beginn der Bauarbeiten. Begleitet wurde er dabei von den Bürgermeistern Volker Kotzbauer aus Hohenfels und Manfred Hausner aus Lupburg sowie von Kreiskämmerer Hans Ried, Abteilungsleiter Michael Gottschalk und Tiefbauamtsleiter Erwin Weikert.


Dabei hob Willibald Gailler die kontinuierlichen Investitionen des Landkreises in die Verbesserung des Kreisstraßennetzes hervor: „Wir vernachlässigen unser 343 Kilometer langes Straßennetz nicht, sondern investieren seit Jahrzehnten verlässlich in die Verbesserung". Deshalb verfüge man über sehr gute und verkehrssichere Straßen, die das Rückgrat der Infrastruktur im ländlichen Raum bilden. Diese Straße von Degerndorf nach Stetten sei eine der letzten Straßen, die nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprächen. "Deshalb bauen wir sie nun neu. Sie stellt zudem eine wichtige Umleitungsstraße für die Autobahn A 3 dar", sagte Gailler.

Die Maßnahme umfasst den Ausbau der Kreisstraße NM 33, beginnend bei der Autobahnüberführung bei Degerndorf und endet im Bereich der Ortseinfahrt von Stetten.

Der gegenwärtige bauliche Zustand der Kreisstraße ist sehr schlecht, die Fahrbahnbreite mit rund sechs Metern ist für eine Bedarfsumleitungsstrecke zur Ausleitung von Autobahnverkehr zu schmal . Die Linienführung wird mit dem Ausbau - bis auf den Umbau der „Schöndorfer Kurve“ - beibehalten. In diesem Streckenabschnitt werde die gefährliche Kurve durch Verbesserung der Sichtweiten und Kurvenradien entsprechend den heutigen Verkehrsansprüchen angepasst. Dieser Abschnitt ist auch von den Erdbewegungen her der aufwendigste. Hier muss ein Hanganschnittsbereich abgetragen und im vorstehenden Dammbereich wieder eingebaut werden.

Eine durchgeführte Hochwasserabflussberechnung ergab, dass die bestehende sanierungsbedürftige Sonngrabenbrücke abgebrochen und durch ein Durchlassbauwerk ersetzt werden kann. Dadurch konnten Einsparungen von mehreren hunderttausend Euro erreicht werden.

Die bestehende Fahrbahn wird um einen halben Meter auf 6,50 Meter verbreitert. Ebenso werden die Bankette der neuen Fahrbahnbreite auf 1,50 Meter beidseits angepasst. Die ebenfalls unfallträchtige Kreuzung bei Hitzendorf mit der Gemeindeverbindungsstraße Hörmannsdorf – Granswang wird nun – nachdem sich die probeweise installierte Insel bewährte - mit festeingebauten Verkehrsinseln umgebaut. Der Markt Lupburg errichtet im Bereich von der Abzweigung Pöfersdorf – Rackendorf eine DSL–Leerrohranlage.

Naturschutzrechtlich werden die Eingriffe in einer bereits zur Verfügung stehenden Ausgleichsfläche ausgeglichen. Im Streckenbereich befinden sich auch drei Bodendenkmäler in Form von eingeebneten Grabhügeln. Belange des Bayerischen Landesamtes für Denkmalschutz konnten ebenfalls durch fachliche Begleitung der Arbeiten mittels Archäologen berücksichtigt werden, hieß es.

Die Umsetzung des Projektes erfolgt in zwei Abschnitten, sodass die Belastung für die Bürger durch die notwendigen Sperrungen gering gehalten wird. Während der Winterphase wird die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben. Geplant ist, dass die Gesamtmaßnahme am 30.Juni 2015 abgeschlossen wird.

Die Baulänge beträgt 4,3 Kilometer. Die Gesamtkosten belaufen sich auf gut 2,7 Millionen Euro. Dazu gewährt der Freistaat Bayern eine Förderung von 1,55 Millionen Euro, was knapp 60 Prozent entspricht.
07.08.14
Neumarkt: Riesen-Baumaßnahme beginnt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang