Wanderweg jetzt attraktiver


Der neu ausgeschilderte Wasser- und Mühlenweg wurde am Freitag vorgestellt

NEUMARKT. „Nach dieser touristischen Inwertsetzung ist der Wasser- und Mühlenweg noch attraktiver und interessanter geworden. Er ist nun einer der Premiumwanderwege des Landkreises“, freute sich Landrat Willibald Gailler, als er zusammen mit Bürgermeisterin Carolin Braun und den Bürgermeistern der Anliegergemeinden des Tals der Weißen Laber den Abschluss eines diesbezüglichen "Leader"-Kooperationsprojekts vorstellen konnte.


Der Auftrag für das Leader-Kooperationsprojekt am Wasser- und Mühlenweg wurde Anfang 2011 vergeben. Ziel dieses Projektes war es, das Thema Mühlen und Wasser besser zu veranschaulichen und repräsentativer darzustellen sowie die Wanderwege um den Wasser- und Mühlenweg zu vernetzen und ein Werbeprodukt zu erstellen. Die Projektkosten betrugen über 24.000 Euro, wobei es allerdings 12.000 Euro Zuschuss gab. Die Kofinanzierung von 12.675,84 Euro leisteten der Landkreis und die beteiligten Gemeinden mit jeweils rund 6.000 Euro

Bisher führte der Wasser- und Mühlenweg von der Quelle der weißen Laber im Lengenbachtal bis zur Mündung in die Altmühl in Dietfurt, das heißt in vier Etappen von Neumarkt, Ortsteil Helena, über Deining, Holnstein bis Dietfurt und mit einem Abstecher auch nach Breitenbrunn.

Die Wanderroute wurde mit der Wissinger Laber verlängert, so dass ein regionaler Rundweg entstanden ist und die Naturwallfahrt um den Petersberg mit eingebunden werden konnte. Durch die nun komplett identische Routenführung des Wasser- und Mühlenweges mit dem "Qualitätsweg Jurasteig" konnte die Markierungs- und Wege-Qualität verbessert und auch das Wanderangebot durch die Tages-Schlaufen aufgewertet werden, hieß es. Eine neue Wanderkarte, ein neues Logo, eine neue Kombimarkierung mit Jurasteig und Infotafeln wurden realisiert. Über die Freizeitlinien und durch die Wegevernetzung kann der regionale Wasser- und Mühlenweg nun effizienter erwandert werden, hieß es am Freitag bei einem Pressetermin.

Durch die Recherchen und die gute Zusammenarbeit von Mühlenbesitzern, ansässiger Bevölkerung, Touristikern und Naturschutzverbänden sei innerhalb des Projektes eine Verstärkung des thematischen Leitfadens „Mühlen“ und „Wasser“ des Weges erreicht worden.

Durch die VGN-Freizeitlinien „Mühlen-Express“ und „Kanal-Altmühl-Express“, die an Sonn- und Feiertagen bis zur Altmühl in Dietfurt fahren und durch die Wegeoptimierungen seien gute Verbindungen und neue Wandervarianten für Wanderer entstanden. Die kostenlose Wanderkarte ist in den Tourismusbüros erhältlich.
01.08.14
Neumarkt: Wanderweg jetzt attraktiver
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang