Dekanatstag im September ?


Dekanatsratsvorsitzender Robert Bogner (3. v.l.) und der neu gewählte Vorstand mit Dekan Richard Distler (links) und Dekanatsreferent Christian Schrödl (rechts)

NEUMARKT. Die Vertretung der katholischen Laien im Dekanat Neumarkt hat sich neu konstituiert. Die Delegierten der Pfarreien, Verbände und kirchlichen Einrichtungen traten zur ersten Sitzung des Dekanatsrats in der Amtszeit 2014 bis 2018 zusammen und bestätigten dabei Robert Bogner in seinem Amt als Vorsitzender.

Bogner setzte sich bei der Wahl mit 23 zu 17 Stimmen gegen seine bisherige Stellvertreterin Karin Ehrensberger aus der Neumarkter Hofpfarrei durch. Sie wird dem neuen Vorstand aber ebenso angehören wie Alois Keckl aus Breitenbrunn und Renate Großhausser aus Möning.

Beim Diözesanrat der Katholiken wird das Dekanat zukünftig von Robert Bogner, Karin Ehrensberger, Alois Keckl, Bianca Vögele aus Pollanten und Anna Krauser aus Neumarkt–Heilig Kreuz vertreten. Ersatzdelegierte sind Renate Großhauser, Adelheid Bieberich aus der Pfarrei Pölling, Herbert Sippl aus Dietfurt sowie Johanna Regensburger aus Mörsdorf.

Zuvor hatte Dekan Monsignore Richard Distler in seinem geistlichen Wort den biblischen Gedanken "Bei euch aber soll es anders sein" hervorgehoben: Ein Dekanatsrat sei nicht mit einem Kommunalparlament oder einer Gewerkschaft zu vergleichen, vielmehr erfülle er den Auftrag des Apostolats, solle also die frohe Botschaft in der heutigen Welt verkünden und bezeugen. Wichtig sei es daher, dass der Dekanatsrat und dessen Vorstand christliche Positionen in der Öffentlichkeit und in den politischen Debatten einbringen. "Es geht nicht nur darum, sich mit innerkirchlichen Themen zu beschäftigen", sagte Distler. Aufgabe des Dekanatsrats sei es auch, "die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit zu vertreten", zitierte Distler aus der Satzung.

Distler kündigte außerdem an, dass in der Diözese Eichstätt das neue Gotteslob nach einer langen Zeit der Vorbereitung, der Genehmigung und des Wartens zum Willibaldsfest am 6. Juli offiziell eingeführt werde. Dieses Buch solle mehr sein als nur ein reines Gesangbuch sein, es könne auch zum Gebrauch in der Familie zuhause empfohlen werden. Ganz besonders wichtig war Distler auch, dass nicht nur Kirchenmusiker und Theologen an dem neuen Gotteslob mitgearbeitet hätten, sondern dass auch Pfarrgemeinden in die Entwicklung miteinbezogen gewesen seien.

Der Dekan warb auch für die Zustimmung zu einem Dekanatstag im September 2015. "Es wird einmal wieder Zeit, dass wir uns als Dekanat Neumarkt mit allen unseren Verbänden, Einrichtungen, Gruppen und Initiativen in der Öffentlichkeit präsentieren." Er erhoffe sich dabei vor allem vom neuen Vorstand des Dekanatsrats Hilfe und Unterstützung. Ein buntes Programm aus Gottesdienst, Präsentationen, Gespräch und Information könne aufzeigen, welche Vielfalt und Lebendigkeit im Dekanat Neumarkt liege.

Zuletzt sammelten die Delegierten noch Themen für die Arbeit in der bevorstehenden Amtszeit bis 2018: Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehen die Delegierten vor allem die Umstrukturierungen innerhalb der Diözese Eichstätt mit der Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten als Schwerpunktthema.

Doch auch das Thema Migration und Aufnahme von Flüchtlingen betreffe immer stärker die Kirche im Raum Neumarkt. Hier gelte es, Möglichkeiten zu finden , den Menschen zu helfen. Die Teilnehmer nannten auch Themenschwerpunkte wie Klimawandel, Energiewende und eben das heiße Eisen der Stromtrassen durch den Landkreis Neumarkt.

Gundekar Fürsich, Vorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung, ermunterte die Versammlungsteilnehmer außerdem dazu, auch in der Bildungsarbeit bei einer starken Konkurrenzsituation nicht aufzugeben: "Wir werden zukünftig stärker auf Themen zur Lebenshilfe setzen müssen, denn hier ist bei den Menschen wirklich ein großer Bedarf da."

Dekanatsreferent Christian Schrödl verwies noch auf einige Veranstaltungen des Dekanates Neumarkt: Am 14. Juni findet die Dekanatswallfahrt zum Petersberg nach Waldkirchen statt, am 14. Juli in Berching der Kapitelsjahrtag, an dem um 19 Uhr bei einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirchen der verstorbenen Geistlichen und Mitarbeiter des Dekanates gedacht wird.
14.05.14
Neumarkt: Dekanatstag im September ?
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang