Werkstattrat gewählt

Geschäftsführer Andreas Moser bedankte sich bei Karl Ferstl mit einem kleinen Präsent für seine langjährige Tätigkeit als Werkstattrat
NEUMARKT. In den Jura-Werkstätten in Neumarkt fanden zum Ende des Jahres die traditionellen Neuwahlen des Werkstattrates statt.
Der Werkstattrat vertritt in den Werkstätten insbesondere die Interessen der Mitarbeiter mit Behinderung. Somit werde garantiert, dass die Belange der Menschen mit Behinderung innerhalb der Einrichtung "Werkstatt für behinderte Menschen" (WfbM) mit einem adäquaten Maß an Selbstbestimmung berücksichtigt werden, hieß es.
Grundlage der Tätigkeit des Werkstattrates ist die seit über zehn Jahren gültige Werkstättenmitwirkungsverordnung. Dort sind die jeweiligen Aufgaben, Rechte und Pflichten des Werkstattrates geregelt. Der Werkstattrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern gemäß der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter und Wahlberechtigten.
Das neu gewählte Gremium setzt sich aus den Mitarbeitern der Jura-Werkstätten Thomas Menzel, Petra Kahramanoglu, Claudia Franke, Gerhard Wagner und Christoph Häring zusammen.
Karl Ferstl wurde im Zuge der Neuwahlen für seine 20jährige Tätigkeit als Werkstattrat mit einem kleinen Präsent geehrt und verabschiedet, da er nicht mehr angetreten ist.
01.01.14
Neumarkt: Werkstattrat gewählt