"Hochschulklänge" ertönen wieder

Holger Berndsen

Peter Schöne
NEUMARKT. Die Nürnberger Hochschule für Musik eröffnet ihre neue Konzertsaison im Neumarkter Reitstadel am Mittwoch, 6. November, mit einem Liederabend.
Holger Berndsen, der an den Hochschulen für Musik in Nürnberg und Würzburg Vokalkorrepetition und Liedgestaltung unterrichtet, hat dafür den Bariton Peter Schöne eingeladen. Mit ihm gab er unter anderem bereits Liederabende in Petersburg, woran sich ein Meisterkurs für Liedgestaltung anschloss.
In ihrem Programm mit dem Titel "Dichterlieben" wollen die beiden Künstler einen faszinierenden Bogen zwischen moderner Lyrik und Heinrich Heine, Kompositionen von Moritz Eggert und Werken Robert Schumanns schlagen. Dreh-und Angelpunkt des Abends sind die mannigfaltigen Formen der Liebe und ihrer Lieder.
"Neue Dichter lieben" soll zeitgenössische Lyrik mit "neuem Lied" verbinden. Eggerts Kompositionen treffen auf Texte von Andrea Heuser, Franz Xaver Kroetz oder Albert Ostermaier. Die Bandbreite der Emotionen reicht dabei von Heiterkeit und Ironie bis hin zu tiefem Ernst. Die Texte zu Robert Schumanns Liederzyklus "Dichterliebe” stammen aus Heinrich Heines "Buch der Lieder".
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro für Erwachsene und fünf Euro für Schüler und Studenten. Die Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Neumarkter Touristen-Information erhältlich.
- Mittwoch, 6. November, 19.30 Uhr:
Liederabend
Peter Schöne, Bariton
Holger Berndsen, Klavier
Moritz Eggert: Neue Dichter lieben (2000)
Liederzyklus für Bariton und Klavier
Robert Schumann: Dichterliebe op. 48
Liederzyklus aus dem Buche der Lieder
Weitere Konzerte der Reihe Hochschulklänge:
- Mittwoch, 4.Dezember, 19.30 Uhr:
Vivaldiana
Klassen Prof. Valerie Rubin (Violine) und Marcos Fregnani (Flöte)
Flötenkonzerte von A. Vivaldi
- Mittwoch, 22. Januar. 19.30 Uhr:
Die virtuose Moderne in der Flötenmusik
Anne-Cathérine Heinzmann, Flöte
Thomas Hoppe, Klavier
Sonaten von F. Poulenc, L. Smit, H. Dutilleux, E. Schulhoff
- Sonntag, 2. März. 19.30 Uhr:
Faschingskonzert
fiasco classico – das ungewöhnliche Comedy-Quartett
- Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr:
Schlagzeug-Klänge mit Marimba und Co. von Klassik bis Jazz Radoslaw Szarek, Sarah Rempe, Andreas Fuß, Christoph Günther
Werke von A. Piazzola, I. Xenakis, N. J. Zivkovic, M. Ford
- Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr:
Musische Jubiläen
Gesangsklassen der Hochschule für Musik Nürnberg
Konzept und Moderation: Prof. Dr. Jan Hammar
Werke von C. W. Gluck, J.-P. Rameau, A. Schindler-Mahler, J. Strauss
- Mittwoch, 11.Juni, 19.30 Uhr:
Hornmusik aus vier Jahrhunderten
auf historischen Naturhörnern und Ventilhörnern
Hornensemble der Hochschule für Musik Nürnberg
Leitung: Prof. Hansjörg Angerer
- Mittwoch, 2. Juli, 19.30 Uhr:
Klavierabend
Costin Filipoiu, Klavier
R. Schumann: Symphonische Etüden op. 13
G. Enescu: Rumänische Rhapsodie op. 11 Nr. 1
J. Brahms: Ungarische Tänze
28.10.13
Neumarkt: "Hochschulklänge" ertönen wieder