"Pläne nicht aktuell"
NEUMARKT. Die vorgesehene Bebauung des Distler-Anwesens in Pölling wird von der CSU Pöllling abgelehnt - die Planungs-Grundlagen seien nicht aktuell.
Und nicht nur die CSU, auch die zur Informationsversammlung erschienenen Nichtmitglieder vertreten diese Meinung, hieß es von der CSU. Der Ortsverband hatte Stadtrat Ferdinand Ernst eingeladen, damit dieser die Planungen, die im Bausenat beschlossen worden sind, genauer vorstellt.
Die CSU-Mitglieder im Bausenat hätten diese Pläne einstimmig abgelehnt, dafür gab es großes Lob aus Pölling. "Die Mitglieder des Bausenats sollten sich besser informieren, bevor sie etwas beschließen", so die Ortsvorsitzende Heidi Rackl. Denn das, was da am Tisch liegt, entspreche in keiner Weise dem Ergebnis der Vorgespräche, die in Pölling auf breiter Basis unter Einbeziehung fast aller Verbände und Vereine erarbeitet und besprochen wurde. Darüber hinaus wurden da "anscheinend ziemlich oberflächlich zwei Häuserzeilen auf einen Plan gezeichnet, der völlig veraltet ist", hieß es.
14 Wohneinheiten "günstigster Bauart" und 18 Stellplätze sollen auf dem Areal entstehen. Die seien so angeordnet, dass der dort dringend benötigte Parkraum verschwindet und dann rein rechnerisch nur noch vier Parkplätze für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen würden.
Einer der direkten Anlieger wies bei der Versammlung darauf hin, dass die Grundlage, auf der geplant wird, überhaupt nicht aktuell sei. "Ich bin direkter Anlieger und mein Wohnhaus fehlt, ich wohne dort aber schon 3 Jahre. Statt dessen sind die schon längst abgerissenen Gebäude noch auf dem Plan, also ist dieser mindestens drei Jahre alt", so Rudolf Setzer. Durch die geplante Wohnbebauung werde darüber hinaus auch der derzeit provisorische Schotterweg zugebaut, der zur Erschließung der rückliegenden Gebäude notwendig sei.
Noch beim Bürgerinformationsgespräch, zu dem der Oberbürgermeister eingeladen hatte, war von einer Teilbebauung des Areals zwar die Rede - genauso aber von der Schaffung von Parkplätzen und auch der Ausweisung von Behindertenparkplätzen. Die seien in diesem Bereich für die Kirchenbesucher aber auch für die Gäste im Haus der Selbsthilfegruppen notwendig. Derzeit sind dort dreimal in der Woche Treffen, wobei der jetzige provisorisch angelegte Parkplatz voll und darüber hinaus auch die St.-Martin-Straße völlig zugeparkt ist.
Vorgesehen sei nach den bisherigen Plänen auch die Veränderung der Straßenführung, damit der Stadtbus dort besser vorbeifahren kann. Auch davon sei in der neuen Planung nichts mehr zu finden.
Warum das Distler-Grundstück aus der Gesamtplanung "Distleranwesen – Platz vor der Kirche – Areal Schulhaus – Schreiberhaus" herausgenommen wird , wo es doch hier um eine langfristige Ortsteilgestaltung mit Mittel aus der Städtebauförderung geht, bleibe "das Geheimnis des Stadtbaumeisters", hieß es.
In einem nächsten Schritt will der CSU-Ortsverband die Pöllinger Verbände und Vereine über den derzeitigen Planungsstand informieren, um dann eine gemeinsames Vorgehen abzustimmen. Mit dieser Aufgabe wurde stellvertretender Ortsvorsitzender Johann Paulus beauftragt, der zugleich auch Vorsitzender des Pöllinger Gesangsvereins ist.
09.08.13
Neumarkt: "Pläne nicht aktuell"