Hochqualifizierte Kräfte

Die Weiterbildung für Pflegekräfte am Klinikum Neumarkt wurde abgeschlossen
NEUMARKT. Zwölf Pflegekräfte haben am Klinikum Neumarkt die zweijährige Weiterbildung zur Fachkraft für Intensivpflege und Anästhesie abgeschlossen und stehen dort sofort als hochqualifizierte Pflegekräfte zur Verfügung.
Die Teilnehmer absolvierten 780 theoretische Unterrichtsstunden sowie praktische Einsätze in der Notaufnahme, der Endoskopie, dem Herzkatheterlabor und im Rettungsdienst zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Der Großteil der Weiterbildung fand in der Anästhesie oder auf der Intensivstation statt. Dabei eigneten sich die Pflegekräfte erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten für die Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten Patienten an.
Zu den Aufgaben der zukünftigen Fachkräfte auf einer Intensivstation zählen neben der Mitwirkung bei der Behandlung und kontinuierlichen Überwachung schwerkranker Patienten das frühzeitige Erkennen von Komplikationen, die Bedienung und Überwachung von Geräten zum Erhalt lebenswichtiger Funktionen sowie das Einleiten von Wiederbelebungsmaßnahmen. In der Anästhesie übernehmen sie einen wichtigen Teil bei der Vorbereitung der Narkose. Während diese eingeleitet wird, assistieren die Pflegekräfte und übernehmen im Anschluss die Überwachung des Patienten im Aufwachraum.
Vorstand Peter Weymayr, Priv. Doz. Dr. Ulrich Schwemmer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Götz Gerresheim, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schulleiter Peter Bernsdorf sowie Kursleiter Rupert Wittmann gratulierten bei der Übergabe der Zeugnisse den Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss und freuen sich nun über die fachliche Bereicherung am Klinikum Neumarkt.
27.06.13
Neumarkt: Hochqualifizierte Kräfte