Pfleiderer zertifiziert

"Maßstäbe im nachhaltigen Wirtschaften"
Fotos:Pfleiderer
NEUMARKT. Die bis vor kurzem wirtschaftlich noch schwer angeschlagene Pfleiderer-Gruppe setzt "Maßstäbe im nachhaltigen Wirtschaften".
Der Holzwerkstoff-Hersteller erhält für alle fünf deutschen Produktionsstandorte vom TÜV Süd die Zertifizierung nach der Norm DIN EN ISO 50001. Die Prüfer bestätigten, dass Pfleiderer in den Werken in Neumarkt, Gütersloh, Baruth, Arnsberg und Leutkirch und damit im gesamten
Business Center Westeuropa über ein effizientes Energiemanagementsystem verfüge. Der zweistufige Auditprozess, für den die Vorbereitungen bereits vor zwölf Monaten begonnen hatten, wurde im Mai dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen.
Die DIN EN ISO 50001 ist die aktuelle globale Norm für Energiemanagementsysteme und seit dem Jahr 2011 in Kraft. Durch die systematische Erfassung und Bewertung der Art der eingesetzten Energie, der Energiemengen und der Energieeffizienz wird gewährleistet, dass Emissionen verringert, Ressourcen geschont und Kosten gesenkt werden können.
Als "ökologisch nachhaltiges Unternehmen" liege Pfleiderer die stetige Verbesserung der Energieeffizienz und das Vermeiden von Energieverschwendungen sehr am Herzen, sagte der Sprecher der Geschäftsführung der Pfleiderer GmbH, Michael Wolff. Das Energiemanagement sei deshalb ein wichtiger Bestandteil des integrierten Managementsystems bei Pfleiderer. Die erfolgreiche Zertifizierung zeige, dass man "diesem Anspruch auch Taten folgen" lasse.
"Die Erfassung und Bewertung der Energieeffizienz ist schon aufgrund der Fülle der zu erhebenden Daten ein sehr komplexer Prozess", so Bernhard Schmidtner, Leiter Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Da die Vorbereitungen vergangenes Jahr parallel zur "strategischen Neuausrichtung" erfolgen mussten, war die Zertifizierung für alle Beteiligten ein besonderer Kraftakt, hieß es.
03.06.13
Neumarkt: Pfleiderer zertifiziert