"Wir sind bereit"
NEUMARKT. Oberbürgermeister Thomas Thumann gab beim monatlichen UPW-Bürgergespräch in der Hasenheide Überblick über Investitionen der Stadt.
Thumann begann sein Referat mit der Mitteilung, dass die Firma Bögl am Montag-Nachmittag den Bauantrag für den "Neuen Markt" eingereicht habe (
wir berichteten) und damit die Verwirklichung dieses "Riesenprojektes" in greifbare Nähe gerückt sei. "Wir liegen voll im Zeitplan und sind in enger Abstimmung mit der Firma Bögl einen großen Schritt weiter in Richtung Baubeginn", so der Oberbürgermeister. Die Komplexität an rechtlichen und bautechnischen Vorgaben sei exorbitant – und das erfordere Zeit.
Die notwendigen Vorbereitungshandlungen wie die Verkehrsführung am Blomenhof oder die Kanalarbeiten am unteren Tor seien so gut wie abgeschlossen. "Wir sind bereit" rief er unter dem Applaus der Anwesenden in die Runde.
Zudem sende die Ohm-Hochschule Nürnberg sehr positive Signale für einen Standort Neumarkt an die Stadt. Hier eruiere man aktuell mögliche
Unterbringungsmöglichkeiten. Thumann: "Ich favorisiere einen Standort am Rande des Stadtparks um die 200 Studenten ins Innenstadtleben zu integrieren!"
Dem Stadtteil Hasenheide sprach er "auch weiterhin" seine Unterstützung zu. Den Neubau eines B-Platzes für den FC Neumarkt-Süd müsse man zunächst einer Wirtschaftlichkeits- und Bestandsprüfung unterziehen, wobei zunächst die Sanierung der Turnhalle Vorrang habe und dies bereits im Haushaltsplan für kommendes Jahr eingestellt werde.
Angesprochen auf die Jurahallensanierung sagte der Oberbürgermeister, dass momentan Eilmaßnahmen in enger Abstimmung mit dem Brandschutzbeauftragten ergriffen werden, um den Volksfestbetrieb zu gewährleisten. Seine Präferenz für die künftige Gestaltung ließ er ebenfalls durchblicken. So schwebe ihm vor, den Charakter der großen Halle im Rahmen einer Komplettsanierung zu erhalten und die kleine Halle durch eine Mehrzweckhalle zu ersetzen. Diese neue Halle könne auch außerhalb des Volksfestes für Veranstaltungen und Tagungen genutzt werden.
Einen Seitenhieb verteilte Oberbürgermeister Thumann dann noch gegen Vorwürfe aus dem Landratsamt. Man sei die größte Kommune im Landkreis und unterstütze "immer und gerne" den Landkreis - so mit der Baumaßnahme St.-Florian-Straße in Höhe von zwei Millionen und der Abgabe von Grundstücken zu Spottpreisen".
26.02.13
Neumarkt: "Wir sind bereit"