Klausur wird geöffnet


Die Generalsanierung des Plankstettener Klosters wird im
Sommer abgeschlossen
NEUMARKT. Zur Beendigung der ebenso ökologisch nachhaltigen und energieeffizienten wie auch kostspieligen Generalsanierung seines denkmalgeschützten Konventgebäudes öffnen die Benediktiner von Plankstetten am Wochenende vom 20. und 21. Juli "erst- und einmalig" ihre Klausur für Besucher.

Die Klausur ist der Wohnbereich im Kloster, der sonst nur den Mönchen vorbehalten ist.

Unter dem Motto "Kloster erleben – Einblicke ins Mönchsleben" laden die Ordensbrüder zu "Tagen des offenen Klosters" in ihre Klausur ein. Interessierte können dort wortwörtlich "einmalig" einen Blick hinter die Kulissen des Klosterlebens werfen: das sind der generalsanierte Wohnbereich und die neue Chorkapelle.

Erstmals gezeigt werden die neue Zentralküche und die charaktervollen Seminarräume im Dachgeschoss des Klosters. Offen stehen den Besuchern auch die Türen des zum Kloster gehörenden Ökobauernhofs und der Klostergärtnerei.

Dazu gibt es dann Brotlaibe aus der Klosterbäckerei, Ochs am Spies und Klosterbier. Am Sonntag beginnt der Festtag mit einem Konventamt in der Klosterkirche, bei dem die Mönche Gregorianischen Choral singen.

Außerdem zeigen die Mönche und Baufachleute, wie es ihnen gelungen ist, mit ökologischen Dämmmaßnahmen am Mauerwerk und im Dach sowohl dem Denkmal- wie auch dem Klimaschutz gerecht zu werden. Die Generalsanierung des denkmalgeschützten Barockgebäudes (Bauzeit zwischen 1690 und 1710) der Benediktinerabtei Plankstetten ist beispielhaft, hieß es.

So war es für die Mitbrüder des "Grünen Klosters" unabdingbar, das historische Gebäude unter der Prämisse der Naturverträglichkeit instand zu setzen und zu modernisieren. Dafür kamen nur baubiologische Materialien in Frage. Abgezielt wurde auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz und die Optimierung des Wasser- und Abwassermanagements. Für die Sanierung wurden auch riesige Summen an Steuergeldern gebraucht.

Die ökologische Konsequenz der Sanierungsmaßnahme, besonders unter den Vorgaben des Denkmalschutzes, gilt in der öffentlichen Altbausanierung als bislang einzigartig. Die Mönche wollen am Tag des offenen Klosters ihr Wissen auch an ökologisch orientierte Hausbesitzer, Architekten und Interessierten weitergeben.
19.02.13
Neumarkt: Klausur wird geöffnet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang