Polizei war zufrieden
NEUMARKT. Schnapsleichen in Neumarkter Diskos und ein glimpflich verlaufender Chinesenfasching wurden bei der Faschings-Bilanz der Polizei erwähnt.
Die Bilanz der tangierten Polizeidienststellen, quer durch den Bereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz zum Faschingswochenende ist rundweg zufriedenstellend, hieß es vom Aschermittwoch. Doch natürlich gab es Straftaten wie Gewalt- und Eigentumsdelikte sowie Trunkenheitsfahrten und alkoholbedingte Verkehrsunfälle. Dies gehört aber nun mal zum polizeilichen Alltag, sagte ein Polizeisprecher. Wie ein roter Faden ziehe sich aber der Alkohol als "ständiger Begleiter" durch die Reihe der Straftaten.
Trauriger Ausreißer war oberpfalzweit der schwere Verkehrsunfall am Faschingssonntag kurz nach Mitternacht im Landkreis Amberg-Sulzbach, verursacht von einem 19jährigen Fahranfänger der von einem Faschingsball kam. Dabei zogen sich vier junge Menschen, darunter der Fahrer selbst, schwere Verletzungen zu. Sie mussten in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert werden. Während zwei der Mitfahrer zwischenzeitlich entlassen werden konnten, befinden sich der Fahrer und eine 15jährige Beifahrerin weiterhin in stationärer Behandlung.
Den Auftakt der Bilanzierung macht ein Autofahrer, der am Unsinnigen Donnerstag gegen 14.30 Uhr von Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf in Wenzenbach kontrolliert wurde. Der durchgeführte Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde sichergestellt. Die Trunkenheitsfahrt war das Ende einer feucht-fröhlichen Faschingsfeier.
Die bekannteste Faschingsveranstaltung für den Bereich der Oberpfalz fand am gleichen Tag in Dietfurt statt. Auch hier war der Tenor des verantwortlichen Einsatzleiters, dass es zu keinen schwerwiegenden Sicherheitsstörungen beim "Chinesenfasching" kam. Diverse Körperverletzungsdelikte aber auch Diebstähle und Sachbeschädigungen liefen auf.
Außerdem gab es etwa 20 Festbesucher, beginnend im zarten Alter von 13 bis hin zu 25 Jahren, die bis zur Hilflosigkeit besoffen aufgefunden wurden. Dass die Auflistung der Straftaten überschaubar blieb, wird auf das gute Zusammenwirken der verschiedenen Sicherheitskräfte und auch dem disziplinierten Verhalten des größten Teils der Besucher zugerechnet.
Bei diversen Faschingsbällen am Samstag in Diskotheken wie in Neumarkt oder Donaustauf sowie im Anschluss an den Faschingsumzug in Hemau gab es "Schnapsleichen", Trunkenheitsfahrten und Raufereien.
Auf einem Ball im Landkreis Cham führten Beamte in der Nacht auf Sonntag eine Jugendschutzkontrolle durch. Sie mussten dabei feststellen, dass sich dort noch Jugendliche ohne Begleitperson aufhielten. Dazu werden Eltern und Veranstalter zur Verantwortung gezogen.
Negativer Ausfluss des Faschingsumzuges in Neustadt am Sonntag waren mehrere Diebstähle, darunter der des Erlöses aus dem Umzug. Zwei betrunkene Minderjährige wurden der Obhut der Eltern zugeführt. Zwei Frauen gerieten so massiv aneinander, dass beide leicht verletzt wurden.
Wohl aus Liebeskummer und Frust, beides ertränkt im Alkohol, schlug ein 23jähriger Mann in Tirschenreuth nach dem Faschingsumzug am Sonntag Nachmittag eine Schaufensterscheibe ein.
Eine Suchaktion startete die Polizei in Furth im Wald am Rosenmontag, nachdem dort eine Seniorin samt ihrem Rollator abgängig gemeldet worden war. Die mit einer Jamaica-Mütze "verkleidete" Frau konnte unversehrt bei einem Geldinstitut gefunden werden.
Ruhestörungen und Körperverletzungsdelikte gab es schließlich am Faschingsdienstag noch abzuarbeiten. So in Waldsassen wo bei einem Faschingsball ein 20jähriger Mann ausrastete und mit den Fäusten auf einen Ballbesucher einschlug, oder auch in Sarching beim dortigen Faschingstreiben, als ein erheblich betrunkener 19jähriger Mann auf einen Türsteher einschlug.
Die Polizei entdeckt zudem vier Trunkenheitsfahrten, die im Zusammenhang mit Faschingsveranstaltungen stehen.
13.02.13
Neumarkt: Polizei war zufrieden