Auch unfriedliche "Chinesen"
NEUMARKT. Zu keinen schwerwiegenden Sicherheitsstörungen kam es aus polizeilicher Sicht beim "Chinesenfasching 2013" in Dietfurt.
Insbesondere das nächtliche Faschingstreiben forderte die Einsatzkräfte, wenngleich die Zahl der gravierenden Straftaten rückläufig war, hieß es am Freitag.
Der "Faschingszug" am Nachmittag verlief nahezu störungsfrei. Das hohe Verkehrs- und Besucheraufkommen von etwa 10.000 bis 12.000 Besuchern wurde durch des bewährte Einsatzkonzept in Zusammenarbeit der Polizei- und Feuerwehrkräfte sowie der Stadtverwaltung problemlos bewältigt.
Besonders stark frequentiert war im Anschluss an die "Podiumsgaudi" der Platz vor dem Rathaus. Man feierte nun ausgelassen trotz des einsetzenden Schneefalls im Freien - und der Alkohol floss in Strömen.
Bereits ab 14.00 Uhr liefen die ersten Einsätze auf, bei denen "Alkoholleichen" oder "orientierungslos Betrunkene" zu versorgen waren. Insgesamt wurden im Verlauf der Nacht knapp 20 junge Festbesucher im Alter von 13 bis 25 Jahren mit hohen Promillewerten aufgelesen und auf Veranlassung der Polizei von den Erziehungsberechtigten abgeholt oder im Einzelfall vom Roten Kreuz ins Krankenhaus verbracht. Auch mussten mehrere Personen versorgt werden, die bei der witterungsbedingt einsetzenden Glätte gestürzt waren und sich verletzt hatten.
Die Präsenz von Sicherheitskräften im Innenbereich der Stadt und die Kontrollstellen an den Zugängen dorthin sorgten für Beruhigung der zum Teil hitzigen Gemüter unter den nächtlichen Faschingsgängern. Aufkommende Streitigkeiten konnten oft schon im Keim erstickt werden. Kräfte des Sicherheitsdienstes gewährleisteten in Zusammenarbeit mit Beamten der Bereitschaftspolizei an diesen Kontrollpunkten, dass mitgebrachte "Schnapsbehälter" in Rucksäcken sowie Glasflaschen nicht völlig unkontrolliert in die Innenstadt gelangten. Die bereitstehenden Abfalltonnen füllten sich. Dennoch blieben Scherben auf den Innenstadtstraßen und Gehwegen nicht ganz aus.
Verbessert zeigt sich die Situation im Bereich der bisher bekanntgewordenen Körperverletzungsdelikte. Bislang wurden lediglich zwei Verfahren eingeleitet.
- Gegen 2 Uhr prügelten sich zwei 16- und 20jährige Betrunkene aus Beilngries mit einem 27jährigen Parsberger um ein Dietfurter Mädchen.
- Kurz vor 3 Uhr versetzte auf dem Marktplatz ein angetrunkener 22jähriger Mann aus Rohrenfels einer 25jährigen Frau aus Beilngries einen Schlag ins Gesicht, was zu einer Platzwunde führte. Der Rüpel kam sich dann auch noch recht schlau vor, in dem er vor der Polizei zunächst falsche Personalien angab.
Der Diebstahl einer Jacke samt Inhalt in der Veranstaltungshalle am Espanweg durch einen stark alkoholisierten (fast 2,5 Promille) 21jährigen Mann aus Neumarkt konnte schnell geklärt und der Täter festgenommen werden.
Unbekannte beschädigten an Anwesen der Hauptstraße ein Fenster und eine Eingangstüre und verursachten einen Schaden von mehreren hundert Euro.
Weil sich ein 19jähriger Randalierer aus Sengenthal trotz mehrfacher Aufforderung durch den Berechtigten nicht aus einer Gaststätte in der Hauptstraße entfernte, wurde er von der Polizei in Gewahrsam genommen.
Gegen 23 Uhr meinte ein 28jähriger Beilngrieser, in der Hauptstraße Silvesterböller zünden zu müssen. Dem schloss sich gegen 3 Uhr ein 19jähriger Dietfurter an. Beide werden angezeigt.
In den frühen Morgenstunden legten sich drei junge, stark betrunkene Burschen aus Wettenhofen, Mühlhausen und Berching mit Streifen der Polizei an und beleidigten die Beamten öffentlich auf nicht mehr tolerierbare Art und Weise. Sie kassierten Strafanzeigen.
08.02.13
Neumarkt: Auch unfriedliche "Chinesen"