Durch Probleme belastet
NEUMARKT. Auch im Raum Neumarkt bereitet die psychische Situation von Senioren Sorgen, hieß es zum Internationaler Tag der Senioren am 1. Oktober.
Die gerontopsychiatrische Beratung des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Neumarkter Diakonie nahm diesen Tag zum Anlass, auf die psychische Situation von Senioren aufmerksam zu machen.
Das Alter bringe oftmals viele Veränderungen mit sich, hieß es. Die körperlichen Kräfte und die emotionale Belastungsfähigkeit lassen nach. Der Verlust des Partners oder das Eintreten einer schweren Erkrankung stellt für viele Senioren eine Herausforderung dar. Manche ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, Selbständigkeitsverlust, Ängsten, Depressionen, wahnhaften Gedanken oder einer dementiellen Erkrankung. Ebenso verändert sich oftmals im Alter die Lebenssituation der Menschen, die mit einer psychischen Erkrankung alt geworden sind.
In Zeiten knapper Kassen sieht sich die Kriegs- und Nachkriegsgeneration wieder gezwungen, zum Beispiel für die Aufbesserung der Rente und eine angemessene Einstufung in der Pflegeversicherung zu kämpfen. Viele Menschen im höheren und hohen Lebensalter fühlen sich nicht zuletzt auch wegen dieser Probleme psychisch belastet.
Die Zahl der nicht geringfügig psychiatrisch erkrankten Senioren ab 60 Jahren liegt bei etwa 20 bis 25 Prozent, wobei die häufigsten Krankheitsbilder Demenzerkrankungen, Depressionen, paranoide Syndrome sowie Suchterkrankungen sind.
Durch die gerontopsychiatrische Beratung sollen psychisch belastete Senioren und deren Angehörige Begleitung, Unterstützung und Beratung finden. Beim Sozialpsychiatrischen Dienst sind Einzel- und Familienberatungen möglich, man gibt Informationen über Hilfs- und Entlastungsangebote, vermittelt weiterführende Hilfen, nimmt auf Wunsch Kontakt mit Behörden und Ärzten auf, besucht in Kliniken und gibt Anregungen zur Freizeitgestaltung.
Senioren mit psychischen Problemen sollen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Lebensumfeld wohnen können.
Dazu will auch der alle 14 Tage stattfindende Seniorentreff beitragen und einer möglichen Isolation vorbeugen.
Kontaktaufnahme ist unter Telefon 09181/46400 möglich
29.09.12
Neumarkt: Durch Probleme belastet