"Made in Neumarkt"


"Tschu Tschu-Bahn" in Doha, der Haupstadt des arabischen Emirats Katar: Die Spezialanfertigung im Delphin-Design soll Kinder für den öffentlichen Nahverkehr begeistern.
Foto: obx-news
NEUMARKT. Sie erinnern ein wenig an "Emma", die berühmte Dampflokomotive aus dem Kinderbuch-Bestseller "Lukas der Lokomotivführer" - nostalgische Erlebnis-Bahnen aus Neumarkt bringen seit über drei Jahrzehnten Urlauber in Freizeitparks und Ferienregionen von Florida bis Finnland von A nach B.

Auch wenn man sich über guten Geschmack streiten kann - die bunten Oberpfälzer Mini-Bahnen im putzigen Dampflok-Design sind ein globaler Verkaufsschlager geworden: Über 800 "Tschu Tschu-Bahnen" hat der Neumarkter Hersteller bereits in mehr als 30 Länder verkauft. Jetzt will das Unternehmen sogar den innerstädtischen Nahverkehr erobern.

Ob vor der futuristischen Skyline von Doha, der Hauptstadt des arabischen Emirats Katar, oder in der historischen Altstadt von Wien - Erlebnis-Bahnen aus Neumarkt drehen rund um den Globus ihre Runden. Hotels, Flughäfen, Messen, Zoos oder auch Kur- und Badeorte setzen beim Transport ihrer Gäste auf die beliebten Mini-Bahnen aus der Oberpfalz.

Sind die exzentrischen "Tschu Tschu-Bahnen" schon in ihrer Basis-Ausführung ein Hingucker, überrascht das Unternehmen auch immer wieder mit noch ausgefalleneren Spezialanfertigungen für besondere Kunden: So sind seit kurzem zwei Bahnen im Delphin-Design im arabischen Katar unterwegs, um Kinder für den öffentlichen Nahverkehr zu begeistern. Denn für die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022 wird Katar erstmals ein echtes Bus- und Bahnsystem aufbauen.

Auch in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku fährt bereits eine Sonderanfertigung der "Tschu Tschu-Bahn" aus Neumarkt: Eine VIP-Ausführung mit Mini-Bar und Echtleder-Sofa. Der Promi-Zug wurde ursprünglich zum Transport der erlesenen Gäste des Eurovision Song Contest angeschafft, der im Mai in Baku stattfand.

Begonnen hat die globale Erfolgsgeschichte der exotischen Bahnen aus Neumarkt vor über 30 Jahren. Die Firmengründer Heimke und Wolfgang Sichler betrieben eine nostalgische Kleinbahn und begannen nebenbei mit dem Bau eigener Exoten-Züge. Auf Verkaufstouren in ganz Europa stellten die Sichlers ihre ungewöhnlichen Gefährte vor. Im Jahr 2007 war das Unternehmen allerdings überraschend pleite (wir berichteten mehrfach) - seitdem führt ein neuer Inhaber das Unternehmen weiter.

Rund 30 "Tschu Tschu-Bahnen" pro Jahr werden heute in Neumarkt produziert. Neben Spezialanfertigungen sind vier verschiedene Loks und sechs Anhängertypen in zahllosen Farbvarianten im Angebot. Die 18 bis 40 Meter langen Bahnen fassen bis zu 40 Personen pro Hänger und werden mit Sprit oder Gas angetrieben. Rund 30 Mitarbeiter fertigen die putzigen Züge zum Großteil in Handarbeit.

Mit seiner neuesten Innovation will das Neumarkter Unternehmen mit seinen niedlichen Bahnen jetzt auch den öffentlichen Nahverkehr erobern: Eine modern anmutende Elektrobahn soll künftig besonders in engen Innenstädten schadstofffrei, wendig und leise ihre Gäste transportieren. Die ersten Verkäufe laufen bereits.
obx
27.09.12
Neumarkt: "Made in Neumarkt"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang