"Nicht zum Nulltarif"

NEUMARKT. Den begehrten Titel "Hochschulstadt" gibt es für Neumarkt nicht zum Nulltarif, heißt es von den Kreisräten der Grünen.

Am 1.Oktober 2013 könnte eine Vision der Neumarkter Grünen wahr werden, schreiben sie in einer Pressemitteilung: Rund 60 Studenten beginnen in der Hochschulstadt Neumarkt ihr Studium.

Seit vielen Jahren schon setzen sich die Grünen im Kreistag für einen Lehrstuhl für erneuerbare Energien in Neumarkt ein. "Ganz so wird es wohl nicht kommen", hieß es von den Grünen am Mittwoch. Eine Außenstelle der Georg-Simon-Ohm Hochschule mit einer betriebswirtschaftlichen Fakultät und den Schwerpunkten Gesundheitsökonomie und Nachhaltigkeit wäre allerdings auch nach dem Geschmack der Kreistagsfraktion. Doch dies sei "noch Zukunftsmusik".

In der letzten Fraktionssitzung informierten sich die Kreisräte und Stadtrat Thomas Leykam bei Michael Gottschalk, dem persönlichen Referenten des Landrats, über den aktuellen Stand der Planungen. Die Bereitschaft der Nürnberger Hochschule, in Neumarkt ein neues Angebot für Studenten zu schaffen, wird von den grünen Kreisräten ausdrücklich begrüßt, hieß es. Die Kreistagsfraktion sicherte der Kooperation zwischen dem Landkreis, der Stadt und Georg-Simon- Ohm Hochschule volle Unterstützung zu. "Es ist wichtig,daß die Entscheidungsträger in Stadt und Kreis bei diesem Zukunftsprojekt an einem Strang ziehen", betonte Kreisrätin Sigrid Steinbauer-Erler vor der Sondersitzung des Stadtrates am 4. Oktober.

Einigkeit sei vor allem auch wichtig bei der Suche nach einem Standort für die Nürnberger Filiale: Neubau oder Umbau eines bestehenden Gebäudes, darüber sei noch keine Entscheidung getroffen worden. Prof. Hartmut Fuchs von der Georg-Simon-Ohm Hochschule sei zunächst mit einer Standort-Analyse beauftragt worden. Im Falle eines Neubaus plädieren die Grünen für eine Plus-Energie Hochschule mit solarer Holzbauweise, um ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften zu setzen.

Es geht jedenfalls nicht zum Nulltarif: die städtischen Ausgaben sollten deshalb eine echte Investition für die Zukunft sein. Deshalb fordert der Fraktionssprecher der Grünen, Roland Schlusche, auch ein deutliches Signal aus München: "Wir brauchen vom Kultusministerium die offizielle Anerkennung als dauerhafter Hochschulstandort, sonst könnte der Studiengang im schlimmsten Fall zur Eintagsfliege werden. Falls die Georg-Simon Ohm Hochschule in ein paar Jahren eventuell die Mittel für die Außenstelle streichen muß, wäre der Freistaat Bayern in der Pflicht".
26.09.12
Neumarkt: "Nicht zum Nulltarif"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang