Hohe Waldbrandgefahr
NEUMARKT. Durch die trockene Witterung der vergangenen Tage hat in Nordbayern die Waldbrandgefahr deutlich zugenommen, hieß es am Montag.
Forstminister Helmut Brunner appellierte dringend an die Waldbesucher, das von Anfang März bis Ende Oktober in ganz Bayern geltende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten und bei Freizeitaktivitäten in Nordbayern besondere Vorsicht walten zu lassen: "Bereits ein Funke oder eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe kann die trockene Bodenvegetation entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen". Gefährdet sind laut Brunner vor allem lichte Fichten- und Kiefernbestände.
Sehr riskant ist wegen der heißen Fahrzeug-Katalysatoren auch das Parken auf trockenem Gras. Den Waldbesitzern rät der Minister, das bei der Borkenkäferbekämpfung anfallende Reisig und Kronenmaterial nicht zu verbrennen, sondern aus dem Wald abzutransportieren oder zu häckseln.
20.08.12
Neumarkt: Hohe Waldbrandgefahr