Fast 100 Gruppen


Ein riesiger Festzug ist am Sonntag geplant

NEUMARKT. Am Sonntag lockt als erster Höhepunkt beim diesjährigen Jura-Volksfest in Neumarkt der große Festzug mit rund 100 Gruppen und Kapellen.

Anläßlich der Olympiade in London und der vor kurzem in Neumarkt stattgefundenen Kinder-Turn-Olympiade lautet das Motto des diesjährigen Festzuges "Neumarkt im Zeichen der olympischen Idee".

Die Gruppen und Teilnehmer haben Blumenwägen und Fußgruppen zusammengestellt und sich insgesamt wieder viel Mühe gemacht, so dass wir einen abwechslungsreichen Festzug erleben dürfen, sagte OB Zhomas Thumann. Der Festzug wird auch heuer wieder im Bereich der Tribüne beim Eingang zum Festplatz moderiert.

Der Festzug startet am Sonntag um 14 Uhr wie gewohnt in der Freystädter Straße. Er führt weiter über die Ringstraße, die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof und zurück zur Oberen Marktstraße, am Rathaus vorbei über die Untere Marktstraße und schließlich über den Kurt-Romstöck-Ring auf den Festplatz. Die Auflösung des Zuges erfolgt auf dem Festplatz, wobei die Wagen über die Heubrücke zum Ausgangspunkt in der Freystädter Straße zurückkehren. Dazu wurde eigens festgelegt, dass die Wagen höchstens drei Meter breit und 3,40 Meter hoch sein dürfen, damit sie die Durchfahrt an der Heubrücke passieren können.

Beim diesjährigen Festzug werden laut aktuellstem Stand insgesamt 98 Gruppen teilnehmen, darunter 13 Kapellen und Spielmannszüge. Dem Wunsch der Verantwortlichen entsprechend, sollen sich die Darstellungen der Gruppen und Wagen am Motto "Neumarkt im Zeichen der olympischen Idee" orientieren. Wie gewohnt werden die besten Darstellungen mit Geldpreisen belohnt. Eine eigene Bewertungskommission wählt dabei die Preisträger aus.

Am Zuganfang eingereiht sind wie immer die Stadtstandarte, die Werkvolkkapelle und der Trachtenverein "Almenrausch". Es folgen der Festwagen der Stadt Neumarkt mit dem Stadtwappen sowie die Festkutschen. Diese werden angeführt vom Wagen mit Oberbürgermeister Thomas Thumann und seinen Stellvertretern Bürgermeisterin Ruth Dorner und 2. Bürgermeister Franz Düring.

Es folgen die Kutschen mit Festreferent Herbert Fischer und Festwirt Albert Zollbrecht, Landrat Albert Löhner und seinen Stellvertretern, die Kutsche mit den lokalen Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag sowie der Festwagen der Partnerstadt Mistelbach und die Darstellung des "Mistelbacher Weinkellers". Anschließend reihen sich die die Mitglieder der Internationalen Meistersinger Akademie mit einem Wagen in den Zug ein, bevor das Sechser-Gespann der Neumarkter Glossnerbräu kommt.

Die genaue Zugreihenfolge finden neumarktonline-Leser hier
11.08.12
Neumarkt: Fast 100 Gruppen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang