"Energie und Klimawandel"
NEUMARKT. In sogenannten "Klimawerkstätten" im Landkreis sollen Experten zu Themen im Bereich "Energie und Klimawandel" referieren.
Der Landkreis Neumarkt führt die Veranstaltungsreihe durch, die aus Mitteln des Leader-Projektes "Bewusstseinskampagne: Energie und Klimawandel", gefördert wird. Die Kampagne wird von der Regina GmbH in Kooperation mit dem Energiebüro des Landratsamtes betreut. Die fachliche Durchführung wird vom Institut für Energietechnik organisiert.
Themenfelder der Vortragsreihe sind Wind, Photovoltaik, Elektromobilität, Bauphysik und Heizungstechnik. Verschiedene Fachvorträge fanden bereits statt.
Die nächste Veranstaltung ist am Donnerstag 10.Mai, um 19 Uhr im Gasthof Winkler in Berching. Thema ist die Dämmung der Gebäudehülle bei Wohngebäuden und Referent Dipl.-Ing. Stefan Schedl. Es sollen wichtige Fachbegriffe erörtert und verschiedene Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung vorgestellt werden. Die Energieeinsparung im privaten Haushalt durch eine effiziente Gestaltung der Gebäudehülle werde durch ein bereits umgesetztes Beispielgebäude verdeutlicht. Außerdem will man einen Ausblick auf aktuelle Fördermöglichkeiten energetischer Gebäudesanierungen geben.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Thema und zur Veranstaltung gibt es im Energiebüro im Landratsamt unter Telefon 09181/470299 oder Email
info@energiebuero-neumarkt.de
Weitere Termine:
- 19.Juli: Gasthof Storchennest, Freystadt
Thema: Elektromobilität
Referenten: Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck und Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel
- 19.September: Landratsamt Neumarkt
Thema: Energiekonzept Landkreis Neumarkt
Referent: Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch
- 14.November: Gasthaus Stiegler, Engelsberg
Thema: Vergasung von Biomasse (Holzvergaser Engelsberg)
Referent: Dipl.-Ing. Stefanie Reil,
03.05.12
Neumarkt: "Energie und Klimawandel"