"Gute Mischung"

In Richtheim traf man sich zur "Zukunftskonferenz"
NEUMARKT. "Wir wollen attraktive Dörfer gestalten und die Vitalität steigern, damit unsere jungen Leute bleiben wollen und unsere Gemeinde ein attraktiver Lebensraum bleibt", sagte Bürgermeister Helmut Himmler zu Beginn des Bürgergesprächs zum Dorferneuerungskonzept 2012 in Richtheim.
Es komme jetzt auf die Gestaltung einer guten technischen und sozialen Infrastruktur, beste Bildungs- und Betreuungsangebote, leistungsfähige Straßen für den Individualverkehr, einen immer wichtigeren ÖPNV, Arbeitsmöglichkeiten vor Ort, Sicherheit und eine intakte Umwelt an. Nur mit stetigen Modernisierungskonzepten könne man vor dem Hintergrund einer schrumpfenden Bevölkerung mit den Städten im Wettbewerb um junge Menschen und Familien bestehen.
Der Versammlungsraum im Landgasthof Yberle war voll besetzt, als der Bürgermeister und Bernhard Birgmeier, der Leiter des technischen Bauamts der Gemeinde Berg, die Planungen für die Tiefbaumaßnahmen vorstellten: Erneuerung der Ortsstraßen, erstmalige Herstellung der wenigen kleinen Stichstraßen, teilweise Erneuerung der Wasserversorgungsleitungen, Durchgrünungs- und Bepflanzungsmaßnahmen, Gestaltung eines neues Dorfplatzes an der Schwarzach, Informationstafeln.
Eine Arbeitsgruppe Richtheimer Bürger hatte bereits im Sommer eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die in das Planungskonzept der Gemeinde eingeflossen sind. Darüber hinaus wurden im Gespräch mit den Bürgern weitere Anregungen eingebracht, die nach Einschätzung der Gemeindevertreter weitgehend umgesetzt werden können.
Insgesamt soll nach Vorstellung Himmlers eine "gute Mischung aus Fachplanung und Bürgerwünschen entstehen". Er zeigte sich am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden mit den erzielten Ergebnissen und der sachlichen Atmosphäre des Abends.
Über Bürgerbeteiligung werde zwar – so Himmler – "viel palavert", es komme aber darauf an, sie zu praktizieren. Die Menschen im Dorf müßten wissen und erfahren, dass ihre Ideen gefragt sind und sie in den Belangen ihres Lebensraumes mitentscheiden und damit Zukunft gestalten können.
18.11.11
Neumarkt: "Gute Mischung"