"Cézanne- Manet- Schuch"
NEUMARKT. Der bedeutende Kunstsammler und Leihgeber der aktuellen Sonderausstellung, Franz Armin Morat wird im Museum Lothar Fischer während eines Rundgangs am Donnerstag um 19 Uhr ausgewählte Werkbeispiele von Paul Cézanne (1839-1906), Edouard Manet (1832 -1883) den Originalen von Carl Schuch (1846-1903) gegenüberstellen.
Während Cézanne und Manet zu den bedeutendsten Wegbereitern der Moderne zählen, ist bis heute das Schaffen von Carl Schuch einem breiteren Publikum eher unbekannt. Die Erläuterungen und Werkvergleiche von Franz Martin Morat sollen deutlich machen, dass die Werke des gebürtigen Wieners Carl Schuch auch im internationalen Kontext zu den wichtigsten Zeugnissen der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts gehören und dem Neumarkter Museum Lothar Fischer derzeit ganz besonderen Glanz und überregionale Beachtung verleihen.
Franz Armin Morat gründete 1983 in Freiburg im Breisgau zusammen mit seiner Frau das Morat-Institut für Kunst- und Kunstwissenschaft. Die Stiftung beherbergt Kupferstiche und Radierungen von den Anfängen über die klassische Moderne bis zur Gegenwart, die Sammlung klassische Moderne und zeitgenössischer Kunst, die Sammlung afrikanischer Kunst sowie mit über 30 Werken das bedeutendste Ensemble von Gemälden des Malers Carl Schuch aus allen Schaffensperioden, das derzeit im Museum Lothar Fischer präsentiert wird.
16.11.11
Neumarkt: "Cézanne- Manet- Schuch"