"Mindestens verdoppeln"
NEUMARKT. Die Gemeinde Berg will den Anteil des vor Ort erzeugten, erneuerbaren Stroms binnen eines Jahres mindestens verdoppeln.
Nach Aussagen von Bürgermeister Helmut Himmler kann bis Ende 2012 eine Quote von rund 40 Prozent erreicht werden.
Die Gemeinde lädt jetzt die Bürger zu zwei "Energiegesprächen" in Oberölsbach und Bischberg ein, nachdem das "Kooperationsprojekt Photovoltaikanlagen" mit der
Jurenergie Neumarkt auf den Dächern des Bauhofs und der Kläranlage abgeschlossen wurde und die Anlage inzwischen in Betrieb ist.
Am Donnerstag werden die beteiligte Firma und der Bürgermeister ab 19.30 Uhr im Gasthof Hierl über die geplante 2.700 kWp-Photovoltaikanlage Oberölsbach informieren, die im kommenden Frühjahr entstehen soll. Nach dem Willen der Gemeinde soll dort eine sogenannte Bürgeranlage entstehen, an der sich möglichst viele Einheimische beteiligen können.
Am Montag, 24. Oktober, ist Baubeginn für die drei Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 3.000 kW zwischen Bischberg und Ballertshofen. Dazu findet ein öffentliches Baustellengespräch vor Ort an der Ballertshofener Strasse statt, bei dem die Bischberger Bürger über das Baurecht, technische Details sowie die Abläufe der Bauarbeiten informiert werden. Das Baustellengespräch beginnt um 18 Uhr.
19.10.11
Neumarkt: "Mindestens verdoppeln"