"Rücksicht auf ABC-Schützen"

Kinder sind "ungeübte Verkehrsteilnehmer" - die Polizei gibt Tipps
NEUMARKT. Auf Schulanfänger sollte besonders Rücksicht genommen werden. Die Polizei gibt dazu wichtige Tipps für Eltern und Autofahrer.
Die Sommerferien gehen rasch dem Ende zu und am nächsten Dienstag beginnt wieder die Schule. Für viele Kinder ist das ein neuer Lebensabschnitt: Täglich müssen sie nun den Weg von Zuhause zur Schule zurücklegen.
Erstklässler und deren Eltern sollten noch vor dem ersten Schultag den Schulweg kennenlernen und trainieren, hieß es bei der Polizei. Außerdem erging ein Appell an alle Verkehrsteilnehmer, Rücksicht auf die ABC-Schützen zu nehmen, die sich noch ungeübt im Straßenverkehr bewegen.
Eltern können viel für die Sicherheit ihrer Kinder auf dem Schulweg tun, hieß es. Hier sind die Tipps der Polizei:
- Trainieren Sie mit ihrem Kind vor Schulbeginn das Zurücklegen des Schulweges. Gehen Sie mit ihrem Kind den Schulweg ab und machen sie es auf gefährliche Stellen aufmerksam.
- Müssen auf dem Schulweg Straßen überquert werden, so sollte das möglichst an Ampelanlagen, Fußgängerüberwegen oder Fußgängerfurten geschehen, die durch Schulweghelfer abgesichert sind.
- Das Überqueren von Straßen sollte allgemein mit den Kindern geübt werden. Die Straße nicht hinter Hindernissen (wie zum Beispiel einem Auto) überqueren!
- Kleidung und Schulranzen sollten auffällig und hell sein – das erhöht die Sicherheit der Kinder. Reflektierende Teile auf Jacke oder Schulranzen erhöhen die Sicherheit des Kindes.
- Trainieren Sie mit ihrem Kind, dass es stets rechtzeitig zur Schule geht. Zeitnot vermindert die Aufmerksamkeit der Kinder und erhöht das Unfallrisiko.
- Schulanfänger sollten grundsätzlich nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
- Werden Kinder mit dem Auto zur Schule gebracht oder abgeholt, so ist auf eine vorschriftsmäßige Sicherung der kleinen Mitfahrer zu achten. Morgens vor Schulbeginn kommt es stets zu einem erhöhten Fahrzeug- und Personenaufkommen vor den Schulen. Halten Sie an einer Stelle, wo das Kind sicher aus- oder einsteigen kann. Zeigen Sie ihrem Kind, wie es die letzten Meter zur Schule sicher zurücklegen kann.
Fahren Kinder mit dem Bus zur Schule, so sind die wichtigsten Regeln:
- Bushaltestellen sind keine Spielplätze!
- An der Haltestelle Abstand zum heranfahrenden Bus halten.
- Niemals vor oder hinter dem haltenden Bus über die Straße laufen, sondern warten, bis der Bus die Haltestelle verlassen hat.
- Beim Aussteigen aus dem Bus auf Radfahrer und Fußgänger achten.
Jeder Verkehrsteilnehmer ist aufgerufen, besonders zu Schulbeginn auf die Kinder zu achten. In der Nähe von Schulen überqueren Kinder verstärkt Straßen. Hier sollte man aufmerksam sein. Das Motto: Fuß vom Gas und bremsbereit sein, wenn sich Kinder am Fahrbahnrand befinden.
Die gleiche Vorsicht gilt beim Vorbeifahren an Bushaltestellen, die von Schulbussen benützt werden.
Die Oberpfälzer Polizeidienststellen werden in den ersten Schultagen von 13. bis 16. September verstärkt Kontrollen in der Nähe der Schulen durchführen, hieß es. Schwerpunkte der Überwachungen sind Geschwindigkeitsverhalten, Gurtanlege- und Kindersicherungspflicht sowie die Helmtragepflicht.
Glücklicherweise wurde in den letzten fünf Jahren auf dem Weg in die Schule kein Kind durch einen Unfall getötet. Mit 51 Schulwegunfällen im Jahr 2010 in der gesamten Oberpfalz könne man sogar auf einen relativ niedrigen Wert zurückblicken. Bei diesen Unfällen wurden jedoch 58 Schüler oberpfalzweit verletzt, was alle Beteiligten dazu anspornen sollte, die Sicherheit unserer Schulkinder zu erhöhen, hieß es.
07.09.11
Neumarkt: "Rücksicht auf ABC-Schützen"