"Fantastische Welten"

Fantastisch wird es am Thementisch im August 2011
NEUMARKT. Nicht nur Science-Fiction-Fans sollen begeistert sein von dem, was die Stadtbibliothek auf ihren Thementisch im August hat.
Auch wer bisher mit "Fantasy" gekennzeichneten Büchern und DVDs großräumig ausgewichen ist, findet hier den Einstieg in eine fremde, fesselnde Welt, hieß es.
- Das "Fantasy-Lexikon" von Marcel Feige gibt gleich den umfassenden Überblick über Fantasy-Filme, -Comics, -Romane, -Magazine und vieles mehr. Für Neulinge überraschend sind sicherlich die historischen Anmerkungen und die Beispiele aus Überlieferungen wie Märchen und Sagen, aber auch aus der Literatur, aus Kino und Fernsehen, aus Karten- und PC-Spielen. Wer schon vom SF-Virus infiziert ist und selbst aktiv ins Genre einsteigen möchte: Hinter dem Titel "Fantasy-Figuren" verbirgt sich eine Zeichenschule für angehende Comic-Zeichner und Buch-Illustratoren - von den Grundtechniken über Skizzen als Kopiervorlage bis hin zum fertigen, kolorierten Ergebnis.
- Kultstatus genießen die Bücher und Filme von Grant Naylor, verbinden sie doch jeweils eine spannende SF-Story mit skurrilem englischen Humor. Genau das gilt auch für "Roter Zwerg". Ein trinkfreudiger Londoner findet sich nach einer durchzechten Nacht plötzlich auf dem Saturn-Mond Mimas wieder. Um zurück zur Erde zu gelangen, heuert er auf dem Minenschiff "Roter Zwerg" an. Ein Unfall rafft die gesamte Besatzung dahin – nur der Tunichtgut, eine eingeschmuggelte Katze und ein Roboter überleben.
- Sehr viel ernsthafter führt Kate Moss in "Wintergeister" ihre Leser auf mystische Pfade. Ein junger Engländer will auf einer Autoreise durch Südfrankreich den Tod seines Bruders im Ersten Weltkrieg verarbeiten und erleidet einen Unfall. Als er am nächsten Morgen von Fieber geschüttelt erwacht, ist er überzeugt, eine geheimnisvolle Frau habe ihn um Hilfe gebeten. Obwohl die Hauswirtin beteuert, er habe die ganze Nacht in seinem Zimmer verbracht, begibt er sich auf die Suche und macht eine furchtbare Entdeckung, deren Ursprung Jahrhunderte zurückliegt.
- "Excalibur" – kann man zu König Arturs Schwert und den Rittern der Tafelrunde wirklich noch Neues sagen? Regisseur John Boormann hat die gesamte Legende düster, aber atemberaubend verfilmt, vom Aufstieg des jungen Königs über die Suche nach dem heiligen Gral bis zu den Hexenkünsten des Zauberers Merlin.
- In einer sehr erfolgreichen Horror-Trilogie schildert David Wellington den unaufhaltsamen Vormarsch der Zombies. Nach "Stadt der Untoten" und "Nation der Untoten" folgte jetzt der finale Band "Welt der Untoten". Die Zivilisation ist weltweit untergegangen. Die junge Sarah, eine der wenigen Überlebenden, stellt sich mutig gegen die Monster. Kann sie die Apokalypse aufhalten?
- Nervenkitzel pur verspricht "Teufelszeug" von Joe Hill. Ein des Mordes und der Vergewaltigung seiner Freundin Verdächtigter erwacht eines Morgens mit zwei Hörnern auf der Stirn und kommt durch diese teuflische Verwandlung dem wahren Mörder auf die Spur.
- In "Flucht nach Faerie" von Jason N. Beil findet ein Bäcker einen Talisman, für den ein Fremder ihm 1000 Goldringe bietet. Als aus dem Handel nichts wird, erweist sich der Fremde als Hexenkünstler, der Häuser zerstört und Menschen tötet. Um den Talisman vor dem Zugriff der Mächte der Finsternis zu schützen, hilft nur die Flucht nach Faerie, dem Land der Elben und des Lichts. Lebendig und farbig schildert der Autor die Gefahren auf diesem von Wölfen, Kobolden und Ogern gesäumten Weg.
- Zum Schluss noch zwei Hörbücher. "Blade Runner" ist die Audio-Version des berühmten Romans von Philip K. Dick, aus dem Ridley Scott den "besten SF-Film aller Zeiten" gemacht hat. Es geht um die Jagd nach entflohenen Antroiden, die den Menschen so ähnlich sind, dass nur ein ausgeklügelter psychologischer Test sie enttarnen kann.
- In "Otherland – Stadt der goldenen Schatten" führt Tad Williams die Hörer in eine virtuelle Welt. Sie soll ihre Schöpfer unsterblich machen, bedeutet für Kinder aber eine tödliche Gefahr. Als " Hörspiel der Superlative" lobt eine Rezession die spannende Story.
09.08.11
Neumarkt: "Fantastische Welten"