Faktisch entmachtet


Die Pfleiderer-Firmenzentrale in Neumarkt.
Foto: Pfleiderer AG
NEUMARKT. Pfleiderer scheint vorerst gerettet, doch der Preis ist hoch: Alt-Aktionäre wie die frühere Inhaber-Familie sind faktisch entmachtet. Das Ruder haben die Gläubiger und hier vor allem die oft als "Heuschrecken" geschmähten Hedgefonds übernommen.

Wie neumarktonline bereits am Dienstag-Morgen in einer Eil-Meldung berichtete, hat das Neumarkter Unternehmen jetzt im Rahmen eines sogenannten "Postings" an seine Gläubiger die vorläufigen Vertragswerke für die finanzielle Restrukturierung des Konzerns verschickt.

Diese Vertragsentwürfe basieren auf intensiven Verhandlungen der Pfleiderer AG mit den Verhandlungsführern ihrer Gläubiger, die bis unmittelbar kurz vor dem Posting andauerten, hieß es.

In den Eckpunkten ist ein Forderungsverzicht der Gläubiger auf die Finanzverbindlichkeiten (ohne Finanzierungskreis Osteuropa) in Höhe von 40 Prozent der in Anspruch genommenen Linien zuzüglich eines Teils der aufgelaufenen Zinsen und Gebühren vorgesehen.

Die Gläubiger stellen der Gesellschaft im Mai 2011 zudem einen zusätzlichen Kreditrahmen von 100 Millionen Euro als erstrangig besichertes Darlehen ("Super Senior") zur Verfügung. Das "Super Senior"-Darlehen soll zur Hälfte nach Durchführung der Kapitalmaßnahmen wieder zurückgeführt werden.

Vorstand und Aufsichtsrat werden einer außerordentlichen Hauptversammlung, die voraussichtlich in der zweiten Hälfte Juli 2011 stattfinden wird, einen massiven Kapitalschnitt in einer Größenordnung vorschlagen, die dazu führt, dass die Aktionäre nur noch etwa ein Prozent der Aktien nach den weiteren Kapitalmaßnahmen halten werden.

Zur Wiederherstellung einer soliden Eigenkapitalbasis ist anschließend eine Barkapitalerhöhung mit einem Mittelzufluss von bis zu 100 Millionen Euro geplant. Davon sollen 60 Millionen Euro von den Gläubigern und 40 Millionen Euro von den Aktionären der Pfleiderer AG "oder sonstigen Dritten" erbracht werden. Die Gläubiger sind zudem bereit, in Höhe jenes Teils der Kapitalerhöhung, der von den Aktionären oder sonstigen Dritten nicht erbracht wird, einen weiteren erstrangigen Kredit ("Super Senior") von bis zu 40 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, so dass der vorgesehene Mittelzufluss von 100 Millionen Euro in jedem Fall gesichert ist, heißt es in der Pressemitteilung.

Nach Vollzug der Kapitalerhöhung sollen die Gläubiger mindestens 80 Prozent am erhöhten Grundkapital der Pfleiderer AG halten. Dieser Anteil kann sich in dem Maße erhöht, in dem weder die bisherigen Altaktionäre noch Dritte die auf sie entfallenden Aktien an der Kapitalerhöhung zeichnen.

"Die Mehrheitsposition reflektiert den signifikanten Forderungsverzicht und die Garantie des Mittelzuflusses durch den Super Senior Kredit in Höhe von bis zu 40 Millionen Euro", hieß es. Die Aktionäre können ihren Anteil am Grundkapital durch Zeichnung des auf sie entfallenden Anteils an der Kapitalerhöhung gegen eine Bareinlage von bis zu 40 Millionen Euro um bis zu 15 Prozent von ein auf bis zu 16 Prozent erhöhen.

Die Inhaber der 2007 begebenen Hybridanleihe mit einem Nominalvolumen von 275 Millionen Euro sollen auf ihre Rechte vollständig verzichten und im Gegenzug mit vier Prozent am Grundkapital nach Kapitalerhöhung beteiligt werden.

Gläubiger, die ebenfalls auf 40 Prozent ihrer Forderungen verzichten, sich aber nicht an der Kapitalerhöhung beteiligen wollen, erhalten Optionsanleihen, die unter bestimmten Bedingungen in Aktien gewandelt werden können.

Wie es in der Pfleiderer-Pressemitteilung heißt, seinen alle Angaben vorläufig und vorbehaltlich der Zustimmung durch die Gläubiger und der Unterzeichnung der entsprechenden Verträge, was bis Mitte Mai 2011 erwartet wird.

Die Gesellschaft könne Änderungen an den Vertragsentwürfen nicht ausschließen, weil diese nunmehr den einzelnen Banken und Gläubigern zur Prüfung vorliegen. Für die Umsetzung des Restrukturierungskonzepts seien zudem "die Zustimmung der Hybridanleiheinhaber sowie der Aktionäre sowie weitere Bedingungen" erforderlich.

Die Restrukturierung soll zu einer erheblichen Entschuldung des Pfleiderer-Konzerns und zur Wiederherstellung einer ausreichenden Eigenkapitalbasis führen.

Aktualisierung: Die Pfleider-Aktie (inzwischen ein "Pennystock") hat am Dienstagmorgen weitere sieben Prozent verloren und stand auf 76 Euro-Cent.
26.04.11
Neumarkt: Faktisch entmachtet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang