Technologietransfer geplant

Die HAW plant in Kooperation mit dem Landkreis Neumarkt
NEUMARKT. Die Hochschule Amberg-Weiden (HAW) plant in Kooperation mit dem Landkreis Neumarkt den Aufbau einer Technologietransferstelle.
Auf Initiative von Werner Thumann, der als Leiter der Umweltentwicklung im Landkreis bereits vielfältige Kontakte mit der HAW pflegte, trafen sich Präsident Prof. Dr. Erich Bauer, der Technologiebeauftragte der HAW, Prof. Dr. Markus Brautsch, und Pressesprecher Dr. Wolfgang Weber mit Landrat Albert Löhner, Kreisentwicklungsabteilungsleiter Michael Gottschalk und Werner Thumann zu einem ersten Sondierungsgespräch im Landratsamt.
Dabei stellte sich sehr schnell heraus, dass eine Kooperation im Bereich Technologietransfer für beide Partner viele Vorteile bringt. So arbeitet die HAW im Bereich Energie- und Umwelttechnik bereits intensiv mit einigen mittelständischen Firmen des Landkreises wie etwa der Firma Huber in Berching, KW-Energietechnik Freystadt und der Burkhardt GmbH Mühhausen zusammen.
Hier werde bereits eine enge Kooperation Wirtschaft - Wissenschaft - angewandte Forschung praktiziert, hieß es. Umgekehrt versuche der Landkreis neben dem Umweltinstitut der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg weitere Hochschuleinrichtungen in der Region zu etablieren, um die Wege Wirtschaft - Wissenschaft zu verkürzen. "Ein Technologietransferinstitut mit dem Schwerpunkt Energietechnik und Technologietransfer würde hierzu eine ideelle Abrundung und Ergänzung darstellen", betonten Landkreischef und Präsident beim Treffen im Landratsamt.
An der Hochschule Amberg-Weiden wird an beiden Standorten in Amberg und Weiden ein
HAW Technologiecampus in engem Schulterschluss mit der Hochschulregion Oberpfalz, ihren Gebietskörperschaften und der Wirtschaft aufgebaut. Diese innovative, zukunftsgerichtete Initiative soll den Wissens- und Technologietransfer von der Hochschule insbesondere in die regionalen, mittelständisch geprägten Unternehmen intensivieren.
Für den Technologiecampus der Hochschule Amberg-Weiden werden aus dem Programm des Freistaats Bayern "Aufbruch Bayern" 2,5 Millionen Euro (Technologietransfer) sowie 200.000 Euro (Ausbau Sprachenzentrum) eingesetzt, aus dem bayerischen Programm zur Förderung der Einrichtung von Technologietransferzentren 491.000 Euro, aus Mitteln der High-Tech-Offensive Zukunft Bayern 531.000 Euro, 500.000 Euro als kommunale Beiträge aus der Hochschulregion (Landkreise, kreisfreie Städte in der Oberpfalz) und aus den Zielvereinbarungen der Hochschule mit dem Freistaat Bayern bis zum Jahr 2013 insgesamt 120.000 Euro, ergänzt durch Unterstützungen seitens der beiden Fördervereine der Hochschule in Amberg und Weiden, der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim sowie des Kreisverbands der Volks- und Raiffeisenbanken Amberg.
Begleitend zum HAW Technologiecampus und der Beteiligung am Technologiecampus Cham will sich die Hochschule Amberg-Weiden auch verstärkt im Raum Neumarkt engagieren. Entsprechende Ansätze sind etwa der Ausbau der Projekte in der angewandten Forschung (zum Beispiel Beratung von Unternehmen im Bereich des Einsatzes erneuerbarer Energien zur Optimierung der Energieeffizienz), die Einbindung von Firmen aus dem Landkreis und der Stadt Neumarkt in der
Careerday der Hochschule als Firmenkontaktbörse zwischen Hochschule, Studierenden und der Praxis, der Ausbau der Schulpartnerschaften, die Integration der Neumarkter Wirtschaft in den
Partner Circle der Hochschule, die Einbindung von Unternehmen in den
HAW Technologiecampus bis hin zum Ausbau dualer Studiengänge der Hochschule mit Unternehmen in Neumarkt in Form der Kombination von Ausbildung und Studium oder einer Intensivierung der Mitarbeit von Studierenden in den regionalen Unternehmen (Studium mit vertiefter Praxis). Dazu wurden erste Schritte bereits umgesetzt, so in jüngerer Zeit eine Untersuchung für das Unternehmen Guttenberger + Partner Lichtwerbung GmbH in Freystadt mit Blick auf den Einsatz regenerativer Energien.
Landrat Albert Löhner will für die geplante Kooperation in einer der nächsten Sitzungen dem Kreisausschuss einen entsprechenden Beschlussvorschlag unterbreiten.
30.03.11
Neumarkt: Technologietransfer geplant