Wieder "Stärken vor Ort"

NEUMARKT. Das Projekt "Stärken vor Ort" geht in Neumarkt mit vorerst sieben neuen "Mikroprojekten"in die dritte Runde.

Ed wird aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert und soll die sozialen und beruflichen Perspektiven junger Menschen sowie von Frauen in benachteiligten Stadtteilen verbessern. Dabei setzt das Programm auf kleine lokale Initiativen, Organisationen und viel zivilgesellschaftliches Engagement.

Die geförderten Kleinstprojekte mit einem Budget von bis zu 10.000 Euro helfen, indem sie etwa Anschlüsse an Schulen, Fördermaßnahmen und Ausbildung oder Erwerbsarbeit vermitteln. Insgesamt stehen für heuer 85.000 Euro Fördergelder für Mikroprojekte zur Verfügung.

In Neumarkt sollen insbesondere Ausbildungs- und Berufschancen von Jugendlichen durch die Schulung von Schlüsselqualifikationen sowie durch berufsspezifische Zusatzqualifikationen gesteigert werden. Auch der Einstieg oder Wiedereinstieg von Frauen in das Berufsleben soll durch Qualifizierungsmaßnahmen erleichtert werden.

Nach den ersten beiden Förderjahren 2009 und 2010 mit insgesamt 25 Mikroprojekten wählte der Begleitausschuss in seiner Sitzung Ende Januar zunächst sieben Mikroprojekte zur Umsetzung 2011 aus. Die Projektträger sind aktuell bei den Vorbereitungen zur Umsetzung ihrer Projekte oder haben bereits erste Schritte der Umsetzung gemacht. Zu jedem Projekt hat sich ein Projektpate/eine Projektpatin aus dem Begleitausschuss bereit erklärt, die Umsetzung zu begleiten.

Nach wie vor ist es möglich, weitere Projektanträge im Rahmen von Stärken vor Ort einzureichen. Die nächste Einreichungsfrist läuft bis zum 15. März.
25.02.11
Neumarkt: Wieder "Stärken vor Ort"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang