Programm steht fest


Auch in den letzten Jahren zog die Nachhaltigkeitskonferenz viele Besucher an.

NEUMARKT. Zur Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz ist jetzt ein Flyer erschienen, der das Programm und wichtige Informationen zur Konferenz enthält.

Die Konferenz am 20. Mai in den Festsälen der Residenz steht unter dem Titel "Konsum neu denken – Auswege aus der Ernährungsdiktatur" (wir berichteten bereits mehrfach).

Wie in den Jahren zuvor werden auch heuer wieder namhafte Referenten das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Thumann und Dr. Franz Ehrnsperger von der Neumarkter Lammsbräu, dem Kooperationspartner der Stadt bei der Konferenz, werden der Umweltreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Peter Pluschke, die frühere Umwelt-, Landwirtschafts- und Verbraucherministerin von Nordrhein-Westfalen, Bärbel Höhn, der Vorstand der Schweisfurth-Stiftung und Honorarprofessor für Umwelt-, Agrar- und Ernährungsethik an der Umweltuniversität zu Berlin, Prof. Dr. Franz Theo Gottwald, sowie der Geschäftsführer der Hermannsdorfer Landwerkstätten, Karl Schweisfurth, mit Vorträgen in das Thema einführen.

Daran schließt sich eine Podiumsdiskussion an, an der neben den Referenten auch die Stellvertretende Vorsitzende von Slow Food Deutschland, Dr. Ursula Hudson, und der Gründer und Vorstand der Rapunzel Naturkost AG, Joseph Wilhelm, teilnehmen.

Am Nachmittag folgen die Fachforen, wobei sich das Fachforum I mit dem Thema "Konsum neu denken – Die Verantwortung der Unternehmen" befassen wird, während das Fachforum II im Hinblick auf die Fragestellung "Konsum neu denken" die Stadt und die Region einbezieht. Anmelden kann man sich für die Konferenz per Email an info@neumarkt.de. Für die Teilnehmer an der Konferenz wird ein Betrag von 29 Euro erhoben. Der Erlös wird für ein Nachhaltigkeitsprojekt in der Stadt Neumarkt verwendet.

Am Tag vor der Konferenz, am Donnerstag, 19.Mai, verleiht die Neumarkter Lammsbräu zum zehnten Mal den "Nachhaltigkeitspreis".

Bei der diesjährigen Nachhaltigkeitskonferenz wird es auch eine Kinderakademie "Plant-for-the-planet" für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren geben. Sie wird veranstaltet von Hemma Ehrnsperger, der Geschäftsführerin der Bioverum GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Neumarkt. Bei der Kinderakademie sollen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Ansichten zu Umwelt- und Klimaschutzthemen einbringen können. Deren Ergebnisse sollen am Nachmittag genauso wie diejenigen aus den Foren im Plenum der Konferenz vorgestellt werden.

Schon am Vortag wird der 13jährige Felix Fink einen Einführungsvortrag halten. Er ist der Initiator der Aktion "Plant-for-the-planet" und hat zuletzt vor den Vereinten Nationen eine Rede gehalten.

Im Rahmen der Kinderakademie wird am 21. Mai auch eine Baumpflanzaktion stattfinden. Neu ist im Jahr 2011 auch ein Markt für Nachhaltigkeit, der unter dem Titel "Grüne Laune" auf dem Rathausplatz stattfinden wird.

neumarktonline-Leser mit flotter Internet-Verbindung können sich den Flyer hier herunterladen (pdf, 4,1 mb)


Oberbürgermeister Thomas Thumann (vorne sitzend Mitte) und Bürgermeisterin Ruth Dorner (hinten stehend Mitte) zusammen mit dem Organisatoren bei der Vorstellung erster Details zur 4. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz
15.02.11
Neumarkt: Programm steht fest
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.