Millionen investiert

Bürgermeister Alois Scherer und Architekt Theo Nutz bei der Schlüsselübergabe an Rektorin Maria Stautner.

Staatssekretär Dr. Marcel Huber trägt sich in das Goldene Buch
ein.
NEUMARKT. Im Rahmen eines Festaktes wurde das generalsanierte Schulgebäude der Grundschule und Mittelschule Deining seiner Bestimmung übergeben.
Die große Aula konnte die vielen Gäste kaum fassen, die zur Einweihung des komplett sanierten und vergrößerten Schulgebäudes gekommen waren. Die Schüler hatten für den Festakt ein musikalisch buntes und vielfältiges Rahmenprogramm vorbereitet.
Ein "Schul-Renovierungs-Blues" und lustige G'stanzln, ein farbenfroher Bändertanz und ein fetziger Hip-Hop-Tanz, dazu Lieder über Freundschaft, Frieden und Freiheit oder die Zukunft – die Kinder bekamen stürmischen Applaus für ihre gelungenen Beiträge. "Die wichtigste Institution neben der Familie ist die Schule", sagte Rektorin Maria Stautner. Die Schule sei Lernraum, Erfahrungsraum und manchmal auch Zuflucht und ein Stück Heimat für die Kinder.
Bürgermeister Alois Scherer sprach von einer sicher nicht einfachen Entscheidung damals vor fünf Jahren, als es darum ging, die Grund- und Hauptschule zu erweitern und zu sanieren. Diese finanziell weit reichende Entscheidung sei aber richtig gewesen, denn nur mit einem generalsanierten Schulgebäude konnte der Wandel von der Hauptschule in eine Mittelschule gelingen. Insgesamt hat die Gemeinde Deining 3,5 Millionen Euro in ihre Schule investiert.
Im kommenden Jahr steht der Bau der Zweifachturnhalle an, die nochmals Kosten von 2,5 Millionen Euro verursacht. Zusammen mit den Kosten für die Ganztagsbetreuung und der energetischen Sanierung des Altbaus wurden in den gesamten Schulkomplex etwa sieben Millionen Euro investiert. "Für eine Gemeinde mit 4300 Einwohnern wahrlich eine Mammut-Investition", betonte Scherer.
"Sie haben Schulentwicklungsarbeit hier in Deining geleistet", lobte Staatssekretär Dr. Marcel Huber in seiner Festansprache. Mittagsbetreuung, offene Ganztagsbetreuung und die Entwicklung zur Mittelschule seien ein Gütesiegel für die Schule Deining. In den nächsten 15 Jahren werde die Zahl der Kinder um 40 Prozent im ländlichen Raum zurückgehen, prognostizierte der Staatssekretär.
"Die Gemeinde Deining hat erkannt, dass das wichtigste Haus in der Gemeinde die Schule ist, weil hier die Zukunft geformt wird", sagte Landrat Albert Löhner bei seinen Glückwünschen.
310 Schüler werden in 15 Klassen unterrichtet, informierte Schulamtsdirektor Dieter Lang, davon gehören 90 Schüler der Mittelschule an. Mit der Bitte um Gottes Segen haben Pfarrer Wolfgang Jäger und Pfarrer Martin Herrmann die kirchliche Weihe der neuen Schule vorgenommen.
29.11.10
Neumarkt: Millionen investiert