Konzepte entworfen


Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Spielunterlagen übergeben.

NEUMARKT. Eine neue Runde des Existenzgründerwettbewerbs "Ideen machen Schule 2010" des Hans Lindner Instituts in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Neumarkt wurde im Saal des Landratsamts Neumarkt eingeleitet.

Wirtschaftsreferent Michael Gottschalk konnte dazu über 100 Teilnehmer begrüßen. Bis zum 10.Februar haben die Schüler-Nachwuchsunternehmer Zeit, ihre Geschäftsidee auszuarbeiten und ihr Firmen-Konzept abzugeben. Das heißt, in den nächsten Wochen und Monaten werden Schüler in gründungsrelevanten Institutionen im Landkreis vorsprechen und sich Tipps und Informationen für ihre Geschäfts-Ideen einholen.

26 Schülerteams mit insgesamt etwa 110 Schülern von der Edith-Stein-Realschule Parsberg, der Mädchenrealschule Neumarkt, der Mittelschule Lauterhofen und vom Gregor-Mengel-Gymnasium Amberg haben sich für dieses Schuljahr am Wettbewerb "Ideen machen Schule" im Landkreis Neumarkt angemeldet.

Bei der Auftaktveranstaltung wurden die Spielunterlagen übergeben. Ihre Geschäftsidee haben die Schüler zum größten Teil bereits formuliert. Jetzt geht es darum, deren Umsetzung auf der Basis möglichst realitätsnaher Gesichtspunkte zu planen.

Neben ihren Schützlingen sind zwischenzeitlich auch die Lehrer schon zu Experten in Gründungsfragen im Schulbereich geworden. Die Lehrkräfte stehen den Teams während der Spielphase mit Rat und Tat zur Seite und leisten Unterstützungsarbeit. Dass das Schulspiel zwischenzeitlich schon seinen festen Platz an den Schulen hat und eine gewisse Routine eingekehrt ist, merkt man daran, dass die Schüler immer "pfiffiger" beim Ausarbeiten ihrer Ideen und bei der Suche nach finanziellen Mitteln werden.

Ganz verkehrt ist übrigens die Auffassung, dass nur richtig innovative und außergewöhnliche Ideen prämiert werden. Es kann sich auch um ein völlig konservatives Vorhaben wie zum Beispiel einen Blumenladen handeln, für den ein Konzept ausgearbeitet wird. Wichtig ist vor allem, dass das Konzept sauber ausgearbeitet, ausgiebige Marktforschung betrieben und die Finanzplanung auf sicheren Beinen steht.

Vorerst haben die Schüler jedoch noch bis zum Februar Zeit, ihr Gründungsvorhaben in Papierform zu bringen. Dank der Hilfsbereitschaft und der Offenheit der gründungsnahen Beratungseinrichtungen im Landkreis Neumarkt stand die Qualität der Schülerarbeiten in den letzten Jahren einem realen Gründungskonzept bisher in nichts nach, hieß es.

Im Mai 2011 werden die besten "Konzeptautoren" ihre Geschäftsideen im Rahmen der regionalen Abschlussveranstaltungen präsentieren. Am 30.Juni findet das große überregionale Finale in Mariakirchen statt. Hier werden dann die Gesamtsieger ermittelt.

Kurzentschlossene können noch am Wettbewerb teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 29.Oktober.
14.10.10
Neumarkt: Konzepte entworfen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang