"Modernisieren und sparen"


Landrat Albert Löhner und Helga Huber eröffneten am Freitag
die Ausstellung
NEUMARKT. Eine Ausstellung mit Tipps zur energetischen Sanierung von Altbauten ist ab sofort im Neumarkter Landratsamt zu sehen.

Die Senkung des Energieverbrauchs ist eine der drängenden Herausforderungen der kommenden Jahre, hieß es bei der Eröffnung.

Ein weltweit wachsender Verbrauch fossiler Brennstoffe habe zu einem deutlichen Anstieg der Co2-Emissionen und damit spürbaren Belastungen der Umwelt geführt.

Ein wesentliches Einsparpotential bestehe darin, Altbauten energetisch zu modernisieren oder sowieso anstehende Instandhaltungsarbeiten mit energieoptimierenden Maßnahmen zu verbinden. Mit diesem wichtigen Thema befasst sich die Ausstellung unter dem Titel "Modernisieren und sparen" im Foyer des Landratsamtes, die bis 7. Mai zu sehen ist.

"Angesichts der Tatsache, dass in unserem Landkreis im Jahr 2009 annähernd 150 größere Umbaumaßnahmen an bestehenden Wohnhäusern durchgeführt wurden, sehen wir es als unsere Aufgabe und Pflicht an, die Bürger bei zukünftigen Projekten nach Möglichkeit zu beraten", betonte Landrat Albert Löhner bei der Ausstellungseröffnung.

Gerade bei der Wahl der richtigen, auf das eigene Gebäude zugeschnittenen Wärmeversorgung, könne der Hauseigentümer sehr viel sparen, hieß es. Etwa ein Drittel der insgesamt in Bayern eingesetzten Energie fließe in Raumheizung und Warmwasserbereitung. In privaten Haushalten sind es sogar rund 85 Prozent.

In der von der Leiterin des Kreisbauamtes, Helga Huber, organisierten Ausstellung "Modernisieren und Sparen" werden die Grundbausteine eines sparsamen Umgangs mit Energie zusammengefasst: baulicher Wärmeschutz, effiziente Heizungs- und Warmwassersysteme sowie Nutzung von regenerativen Energien und Rohstoffen.

Die Einsparpotentiale bei bestehenden Wohnhäusern sind nachvollziehbar dargestellt. Bauphysikalische Grundgedanken werden erläutert und handfeste, bauteilbezogene Kosten/Nutzen-Werte genannt. Mit diesen Grunddaten können Hausbesitzer die anfallenden Modernisierungskosten in ihrer Größenordnung abschätzen und sie den prognostizierten Heizenergiepreisen gegenüberstellen.

Als Ansprechpartner stehen Helga Huber, Irene Ehrnsberger und Karl Sellerer vom Bauamt sowie Walter Eglseer vom Energiebüro des Landratsamtes zur Verfügung. Außerdem liegt kostenloses Informationsmaterial aus.
23.04.10
Neumarkt: "Modernisieren und sparen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang