Demonstration angekündigt

Bei Pfleiderer sorgen sich Arbeiter um städtische
"Konkurrenz"
Foto:Pfleiderer AG
NEUMARKT. Trotz Absage der Stadtrats-Sondersitzung wollen Pfleiderer-Arbeiter am Samstag vor dem Neumarkter Rathaus demonstrieren.
Das wurde am Donnerstag bei einer Betriebsversammlung beschlossen, die bis in den Abend dauerte. Bei der Versammlung rief der Betriebsratsvorsitzende Mitarbeiter von
wodego und Pfleiderer zur Demonstration auf.
Aufgebracht ist man bei der Pfleiderer-Belegschaft, weil die Stadt Neumarkt angeblich an ihrem geplanten Biomasseheizkraftwerk festhalten und nicht nur Strom und Wärme, sondern sogar Holzpellets oder -briketts produzieren wolle - und dies auch dann, wenn möglicherweise die KWK-Anlage von Pfleiderer am Standort Neumarkt für Fernwärme genutzt werden soll.
Damit gefährde die Stadt leichtfertig die Arbeitsplätze bei Pfleiderer, hieß es am Donnerstag. Das Unternehmens sei immerhin einer der größten Arbeitgeber in der Region.
Nun will die
wodego GmbH, die das Spanplattenwerk in Neumarkt betreibt, nicht weiterhin tatenlos zusehen, hieß es bei der Betriebsversammlung. Trotz der abgesagten Stadtratssitzung (
wir berichteten) habe der Vorsitzende des
wodego-Betriebsrats, Manfred Schmidt, alle am Standort Neumarkt beschäftigten Mitarbeiter zu einer Demonstration am Samstag auf dem Rathausplatz aufgerufen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr, um 10 Uhr findet eine Kundgebung statt.
"Holz ist für uns der wichtigste Rohstoff", so Manfred Schmidt. "Um die Erfolgsgeschichte des Unternehmens am Standort Neumarkt fortschreiben zu können, sind wir auf eine zuverlässige Versorgung mit Hackschnitzeln, Sägespänen und Industrieholz angewiesen".
In der Vergangenheit habe die Stadt Neumarkt beteuert, dass das geplante Biomasseheizkraftwerk ausschließlich mit Abfallhölzern betrieben werden soll, die Pfleiderer nicht verarbeiten könne. In der Potenzialanalyse, die Dr. Maurer für das geplante Biomassekraftwerk durchgeführt hat, sei aber jetzt auch von Industrieholz zur Befeuerung der Anlage die Rede und von Sägespänen für Pellets oder Briketts. Das sei Holz, das Pfleiderer für die eigene Produktion von Spanplatten unbedingt benötige.
Am Montag ist ein Gespräch zwischen der Stadt und dem Pfleiderer-Konzern auf Chef-Ebene geplant.

Bei diesem Pressegespräch am Mittwoch mit Stadtwerke-Chef Manfred Tylla sagte OB Thomas Thumann die für Samstag geplante Sondersitzung des Stadtrates ab.
Foto:Archiv

Protestierten am Dienstag: der Neumarkter "wodego"-Werksleiter Dirk Beyer, der Vorsitzende der Geschäftsführung Michael Wolff und der Leiter Frischholzeinkauf, Josef Pack (von links)
Foto:Archiv
15.04.10
Neumarkt: Demonstration angekündigt