Füße gewaschen

Bischof Gregor Maria Hanke nahm im Eichstätter Dom die Fußwaschung an zwölf Männern vor - darunter drei aus dem Landkreis Neumarkt.
Fotos:pde
NEUMARKT. Mit der Feier des Abendmahlsgottesdienstes am Abend des Gründonnerstags im Eichstätter Dom haben die österlichen Tage begonnen, an denen die Kirche des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu gedenkt.
Bischof Gregor Maria Hanke vollzog die symbolische Fußwaschung an zwölf Männern aus dem Bistum, darunter aus dem Landkreis Neumarkt Artur Betz, Plankstetten (Dekanat Berching), Siegmund Mederer, Deinschwang (Dekanat Kastl) und Adolf Ruf, Berg (Dekanat Neumarkt). Die Fußwaschung erinnert an die Aufforderung Jesu zur dienenden Nächstenliebe.
In seiner Ansprache bezeichnete der Eichstätter Bischof die Fußwaschung als Bild für die Wandlung der Welt, die von den Christen ausgehen solle. Dies müsse in einer Haltung der Hingabe und des Dienens geschehen. An die Einsetzung der Eucharistie beim letzten Abendmahl Christi erinnerte Bischof Hanke, indem er auf den Auftrag Jesu "Tut dies zu meinem Gedächtnis" verwies. Er warnte vor einer "Eucharistischen Demenz", dem Gedächtnisschwund, der zum Verlust der Identität führe. Die Bewahrung des Gedächtnisses werde somit zu einem "Dienst für die Zukunft".
pde

Gruppenbild mit dem Bischof. Sitzend von links: Siegmund Mederer, Deinschwang (Dekanat Kastl), Artur Betz, Plankstetten (Dekanat Berching), Adolf Ruf, Berg (Dekanat Neumarkt), Bischof Dr. Gregor Maria Hanke.
01.04.10
Neumarkt: Füße gewaschen